OP-Handbuch (eBook)

Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf
eBook Download: PDF
2016 | 6. Aufl. 2016
XVI, 786 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-49281-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

OP-Handbuch -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
OP-Wissen auf höchstem Niveau!

Dieses Fachbuch bietet neuen und erfahrenen Pflegekräften sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA) aktuelles und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit im OP. 
Der Operationsdienst mit den unterschiedlichen chirurgischen Disziplinen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, vielseitige Kompetenzen und kontinuierliche Lernbereitschaft. Meistern Sie diese Herausforderungen und lernen Sie von den erfahrenen Autoren alle wesentlichen und maßgeblichen Aspekte für die Praxis. Die übersichtliche inhaltliche Gestaltung ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den Informationen. So bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und sind bereit für neue Einsätze im operativen Bereich.



Margret Liehn: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege und Operationslehre, Autorin, Hamburg

Brigitte Lengersdorf: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst 
Kursleitung OTA-Ausbildung, Schule an der Bürgerweide, Hamburg

Dr. Lutz Steinmüller: Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurg, Hamburg
Hanse Chirurgie und Hanse Hernienzentrum, sowie Klinik Dr. Guth, Hamburg

Prof. Dr. Rüdiger Döhler: FRCSEd, Orthopäde und Chirurg Orthopäde und Chirurg  i.R., Plau am See

Margret Liehn: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege und Operationslehre, Autorin, HamburgBrigitte Lengersdorf: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst Kursleitung OTA-Ausbildung, Schule an der Bürgerweide, HamburgDr. Lutz Steinmüller: Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurg, HamburgHanse Chirurgie und Hanse Hernienzentrum, sowie Klinik Dr. Guth, HamburgProf. Dr. Rüdiger Döhler: FRCSEd, Orthopäde und Chirurg Orthopäde und Chirurg  i.R., Plau am See

Geleitwort 5
Vorwort zur 6. Auflage 6
Die Herausgeber 8
Inhaltsverzeichnis 9
Mitarbeiterverzeichnis 14
1 Grundlagen 16
Aufgaben einer Pflegekraft im Operationsdienst 17
Operationslagerung en 19
Aspekte zur pflegerischen Dokumentation 24
Risikomanagement im OP 28
Chirurgisches Nahtmaterial 30
Werkstoffe des chirurgischen Instrumentariums 36
Grundinstrumente und ihre Handhabung 37
Drainagen 37
Operationsindikationen 42
Wunden und ihre Versorgung 42
Literatur 50
2 Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie 51
Zugangswege und Instrumentarium 53
Schilddrüse 60
Hernien 66
Speiseröhre 74
Magen 81
Milz 94
Gallenblase und Gallenwege 96
Leber 101
Bauchspeicheldrüse 110
Dünndarm 117
Blinddarm 118
Dickdarm 121
Proktologie 143
Peritonitis 149
Minimal-invasive Chirurgie 151
Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie) 181
Literatur 187
3 Orthopädische und Unfall-chirurgie, Handchirurgie 189
Anatomie und Physiologievon Knochen 190
Pathophysiologie von Knochen und Gelenken 191
Behandlung von Frakturen 192
Pflegerische Tätigkeiten in der Traumatologie 195
Instrumente, Implantate und ihre Anwendung 197
Operationsbeispiele einzelner Skelettabschnitte 224
Handchirurgie 266
Literatur 287
4 Gefäßchirurgie 288
Grundlagen 289
Zugänge 298
Lagerungen und Abdeckungen 298
Erkrankungen des arteriellen Systems 301
Intraluminale Dilatation 306
Weitere Operationsbeispiele 313
Erkrankungen des venösen Systems 328
Literatur 331
5 Shuntund Portsysteme 333
Katheter und Shunts für die Hämodialyse 334
Portsysteme 335
Peritoneovenöse Shunts 338
Literatur 339
6 Thoraxchirurgie 340
Anatomische Grundlagen 341
Thoraxinstrumentarium 341
Typische Zugangswege und Lagerungs techniken in der Thoraxchirurgie 343
Thoraxdrainagen 345
Präoperative Diagnostik 346
Eingriffe an der Lunge 347
Eingriffe an der Trachea 352
Eingriffe an der Pleura 353
Eingriffe am Mediastinum 355
Knöcherne Thoraxwand 357
Literatur 359
7 Kardiochirurgie 360
Geschichte der Kardiochirurgie 361
Kardiochirurgische Operations-verfahren 361
Herz-Lungen-Masc hine 361
Chirurgische Zugänge 362
Koronarchirurgie 365
Linksventrikuläre Aneurysmektomie 370
Aortenklappenchirurgie 371
Mitralklappenchirurgie 379
Trikuspidalklappenchirurgie 383
Aortenaneurysmachirurgie 384
Chirurgie kongenitaler Herzfehler 388
Erkrankungen des Herzbeutels 394
Herztumoren 395
Pulmonale Thrombektomie 396
Behandlung von Herzrhythmusstörung en 397
Kreislaufunterstützungssysteme 399
Herztransplantation 402
Literatur 404
8 Gynäkologie 405
Anatomische Grundlagen 406
Zu gänge in der Gynäkologie 409
Gynäkologisches Instrumentarium 412
Medikamente 413
Operative Eingriffe 416
Laparoskopie/Pelviskopie 436
Mammachirurgie 448
Literatur 453
9 Urologie 454
Anatomische Grundlagen 455
Spezielles urologisches Instrumentarium 459
Transurethrale und perkutane Eingriffe 462
Äußeres Genitale 476
Prostata 488
Blase 501
Harnleiter 504
Harninkontinenz der Frau 512
Blasen-Scheiden-Fisteln 514
Harninkontinenz des Mannes 515
Harnröhrenplastik 518
Eingriffe an der Niere und am Nierenbecken 521
Nierentransplantation (NTX) 530
Literatur 532
10 Neurochirurgie 534
Anatomische und physiologische Grundlagen 535
Neurochirurgisches Basiswissen im Operationssaal 544
Diagnostik in der Neurochirurgie 553
Intrakranielle Tumoren 555
Intrakranielle Gefäßmissbildungen 562
Entzündliche Erkrankungen 566
Schädel-Hirn-Traumata 567
Erkrankungen und Verletzungen des Rückenmarks, seiner Hüllen und der Wirbelsäule 574
Schädigung peripherer Nerven 582
Literatur 584
11 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 585
Überblick über das Fachgebiet Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie 586
Frakturen und ihre Versorgung 589
Tumorund rekonstruktive Chirurgie 592
Weichteilchirurgie des Gesichtes 593
Mikrochirurgie 594
Chirurgische Kieferorthopädie 595
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten 597
Literatur 600
12 Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie 601
Grundlagen der Anatomie 602
Diagnostisches Instrumentarium 603
Operationsinstrumentarium 604
Aufgaben der Operationspflegekraft 607
Hals-Nasen-Ohren-Operationen 610
Literatur 621
13 Kinderchirurgie 622
Arbeitsbedingungenin der Kinderchirurgie 623
Thorax 627
Abdomen 636
Bauchwand 664
Urogenitaltrakt 674
Zentralnervensystem 694
Tumoren 703
Literatur 709
14 Augenheilkunde (Ophthalmologie) 711
Anatomie 712
Besonderheiten bei Operationen am Auge 713
Spezielle Instrumente der Augenchirurgie 714
Instrumentation 714
Häufige Eingriffe in der Augenheilkunde 715
Literatur 724
15 Verbrennungen 725
Verbrennungen und Versorgungsbedarf 726
Erstversorgung Brandverletzter 726
Infektionsrisiko 727
Hautersatz 727
Operative Versorgung Schwerstbrandverletzter 729
Elektrotrauma 731
Postakutphase 732
Literatur 732
16 Plastische Chirurgie – Ästhetische Chirurgie 733
Einleitung 734
Brustvergrößerung (Mammaaugmentation ) 734
Bruststraffung (Mastopexie) 736
Oberlidplastik 740
Facelifting (Rhytidektomie) 743
Fettabsaugung (Liposuktion) 744
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik ) 745
Weichteildeckung nach Trauma 746
Literatur 753
17 Organexplantation – Multiorganentnahme 754
Einleitung 755
Ablauf 755
Multiorganentnahme 756
Hornhautspende 758
Literatur 758
Serviceteil 759
Allgemeine anatomische Richtungs- und Lagebezeichnungendes Körpers 760
Herstellerverzeichnis 761
Glossar und Abkürzungsverzeichnis 764
Stichwortverzeichnis 777

Erscheint lt. Verlag 1.8.2016
Zusatzinfo XVI, 786 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Operationstechnische Assistenten • OP-Instrumente • OP-Lagerungen • OP-Pflege • OP Standards • OP-Vorbereitung • OTA • Pflege
ISBN-10 3-662-49281-4 / 3662492814
ISBN-13 978-3-662-49281-9 / 9783662492819
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 46,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
219,99
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
43,99
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
323,99