Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?

(Autor)

Buch | Softcover
XVII, 270 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-53839-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun? - Cordula Roemer
29,99 inkl. MwSt
  • Dieser Ratgeber stellt das Phänomen der Hochsensibilität verständlich und psychologisch dar
  • Bietet Menschen, die ihre Hochsensibilität erkennen, eine wertvolle Hilfestellung
  • Mit hilfreichem 4-Phasen-Integrationsmodell als Verständnis- und Handlungshilfe für Betroffene
  • Praxisrelevant, alltagstauglich und mutmachend für Betroffene und Angehörige

Dieses lebenspraktische Buch wirft einen psychologisch-philosophischen Blick auf zentrale Lebensaspekte, die entweder in Kindheitstagen oder im heutigen Alltag durch die fehlende Berücksichtigung Ihrer hochsensiblen Veranlagung belastet wurden. Zusätzlich gibt es Ihnen grundlegende Erklärungen sowie praktische Tipps an die Hand, um für Ihr eigenes Leben individuell passende Lösungen entwickeln zu können.

Vielleicht sind Sie selbst hochsensibel oder haben Menschen in Ihrem Bekannten- oder Freundeskreis, die hochsensibel sind? Ganz gleich, ob Sie dies nur ahnen oder für sich bereits erkannt haben und sich nun fragen, wie es damit weiter gehen kann: In diesem Buch finden Sie einerseits hilfreiche Erläuterungen und Hinweise, auf welche Weise es zu typischen, durch eine nicht erkannte Hochsensibilität entstandenen Schwierigkeiten kommen konnte und was Sie andererseits tun können, um diese zu meistern und dadurch Ihre außergewöhnlichen Gaben im Leben nutzbar zu machen.

Die Autorin dieses Werkes ermutigt Sie über folgende Worte nachzudenken: Hochsensibilität ist Kompetenz!

Cordula Roemer ist Diplom-Pädagogin, Dozentin und Autorin und befasst sich seit 2007 intensiv mit dem Thema Hochsensibilität. Sie hält dazu Vorträge, gibt Fortbildungen, berät Betroffene und ist seit 2009 Gründerin und Leitung der Offenen Berliner HSP-Treffen.

Am Anfang war das ... Buch!- Hochsensibilität – eine Veranlagung stellt sich vor
Phase I: Die Erkenntnis
Phase II: Die geistig-emotionale Integration des Phänomens
Phase III: Die praktische Integration der Hochsensibilität
Phase IV: Der sichtbare Hochsensible
Ausklang.

"... ein sehr aufschlussreiches Buch, sowohl für Betroffene als auch Angehörige oder Personen, die sich fragen, ob sie von der Veranlagung betroffen sind. ... gibt wertvolle Hilfestellungen für den Umgang mit dem Phänomen Hochsensibilität an die Hand." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 9. Februar 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 11 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 443 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte 4-Phasen-Integrationsmodell • Ängste, chronische Erschöpfung • Anpassung, Kontaktsuche • Ängste, chronische Erschöpfung • Bedürfnisse und Fähigkeiten • Bedürfnisse und Fähigkeiten • Behavioral Science and Psychology • Clinical psychology • Hochsensibilität • Hochsensibilität (HSP); Ratgeber • Hochsensibilität • Hochsensibilität (HSP); Ratgeber • hochsensitiv • Kompetenzen • mangelnder Selbstwert • Medical counselling • popular psychology • Popular science • Popular Science in Psychology • psychologische Erkenntnisse • psychotherapy • Psychotherapy and Counseling • Selbstfindung, Selbsterkenntnis • soziale Ängste • soziale Ängste
ISBN-10 3-662-53839-3 / 3662538393
ISBN-13 978-3-662-53839-5 / 9783662538395
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00