Medikationsanalyse

Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement

Ina Richling (Herausgeber)

Buch | Softcover
XX, 372 Seiten
2017
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-6563-7 (ISBN)
43,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Therapie mit Plan

Viele Tabletten von vielen Ärzten: Solche Patienten begegnen Ihnen jeden Tag! Was zunächst ganz normal erscheint, ist bei genauerem Hinsehen mit erheblichen Risiken für arzneimittelbezogene Probleme behaftet. Mit der Analyse als Kernbestandteil des Medikationsmanagements verfügen Sie über das zentrale Werkzeug zur Risikominimierung.

Die geballten Erfahrungen der Autorinnen und Autoren begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Gespräche mit dem Patienten, den Ablauf der Analyse und die übersichtliche Dokumentation. Fallbeispiele greifen die Inhalte auf und veranschaulichen die Umsetzung.

Justieren Sie ein kleines Rädchen oder ziehen Sie am großen Hebel: Jeder Patient profitiert von Ihrer Intervention.

Richling, PharmD, Ina Ina Richling, Pharm. D.: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Fort- und Weiterbildung und an der Universität Münster im "Apo-AMTS" Modell. Tutorin des Projektes "ATHINA-Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken" (der Kammern Nordrhein, Niedersachsen, Baden Württemberg und Hessen). Wissenschaftliche Mitarbeiterin der WestGem-Studie (MTM-Medikationsmanagement und sektorübergreifende Versorgungsforschung bei multimorbiden Patienten). Lehrauftrag an der University of Florida, USA (Clinical Assistant Professor) und assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie. Leitung der Kant-Apotheke in Iserlohn. Autorin für die Deutsche Apotheker Zeitung (u._a. POP-Fälle) und für den Deutschen Apotheker Verlag. Herausgeberin des Buches "Medikationsanalyse: Fallbeispiele und Grundlagen für das Medikationsmanagement". Schwerpunkte: Arzneimitteltherapiesicherheit, Medikationsanalyse und -management sowie klinische Pharmazie.

"Die Erfahrungen der AutorInnen (Co-Autoren sind die beiden MM-Kursleiter Mag. Christina Labut und Mag. Dr. Alexander Hartl) begleiten Sie durch den Ablauf der Medikationsanalyse." Pharmaceutical Tribune Nr. 9 vom 15. Mai 2017 20190101

"Die Erfahrungen der AutorInnen (Co-Autoren sind die beiden MM-Kursleiter Mag. Christina Labut und Mag. Dr. Alexander Hartl) begleiten Sie durch den Ablauf der Medikationsanalyse."

"Nach dieser Lektüre ist allerdings die Lust auf eine herausforderndere Medikationsanalyse garantiert und Suchtpotenzial auf jeden Fall gegeben."

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 16 farb. Abb., 110 farb. Tab., 45 Formulare
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 810 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Adhärenz • Adhärenz • AMTS • Apotheker • Arzneimittel • Arzneimittelbezogene Probleme • Arzneimitteltherapiesicherheit • Fallbeispiele • Medikationsplan • MTM • Patientenfälle • Patientenfälle • Pharmaceutical care • Pharmazeutische Betreuung • Pharmazie, Apotheke • Polymedikation • Polypharmazie • SOAP
ISBN-10 3-7692-6563-7 / 3769265637
ISBN-13 978-3-7692-6563-7 / 9783769265637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stas-Otto-Gang, Dünnschichtchromatographie, Farbreaktionen, UV- und …

von Harry Auterhoff; Karl-Artur Kovar; Stefan Laufer

Buch | Spiralbindung (2024)
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
43,00
Grundlagen und Fallbeispiele

von Ina Richling

Buch | Softcover (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
48,00