Immunologie – die Immunabwehr des Menschen

Schutz, Gefahren, Erkrankungen
Buch | Softcover
2017 | 2. Auflage
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-055446-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Immunologie – die Immunabwehr des Menschen - Hans-Harald Sedlacek
34,95 inkl. MwSt
  • Prägnante und übersichtliche Darstellung
  • Umfassende Informationen zum Immunsystem, der Immunabwehr gegen Infektionserreger und der durch ein fehlgeleitetes Immunsystem bedingten Erkrankungen des Menschen

Dieses Buch informiert Ärzte, Pharmazeuten und alle weiteren in Heilberufen Tätige in schlagwortartigen Sätzen und mit Hilfe zahlreicher übersichtlicher Tabellen in leicht und schnell erfassbarer Weise über die Bestandteile und das Netzwerk des Immunsystems, seine Steuerung, seine Schutzfunktionen und über die von ihm ausgehenden Gefahren und Erkrankungen.
Umfassend werden Grundlagen dargestellt

  • der angeborenen und der erworbenen Immunabwehr und ihrer jeweiligen Reaktionswege
  • des immunologischen Gedächtnisses und der Entwicklung einer Toleranz gegenüber körpereigenen Strukturen und in der Schwangerschaft
  • der Wechselwirkung zwischen dem Nervensystem und dem Immunsystem,
  • des Einflusses von Schlaf, körperlichen Tätigkeiten und Stress
  • der Abwehr von Infektionserregern und Parasiten, die Lähmung dieser Abwehr und die Überreaktion bis hin zur Sepsis bzw. zum systemischen Immunreaktionssyndrom (SIRS)
  • der Ursachen und Verlaufsformen von allergischen Erkrankungen und deren Behandlung
  • der Autoimmunerkrankungen von einzelnen Organen (Nervensystem, Auge, Haut, endokrine Organe, innere Organe wie Lunge, Leber, Pankreas, Darm, Niere), des Kreislaufes und Herzens, des Blutes und des Bindegewebes, der Gelenke und der Muskulatur
  • der Organabstoßung und deren medikamentöse Verhinderung
  • der Tumorabwehr und der Beteiligung an Tumorerkrankungen
  • der unterschiedlichen Arzneimittel zur gezielten Stärkung des Immunsystems (Impfstoffe, Antikörper gewonnen aus dem Blut oder biotechnisch monoklonal hergestellt, Wachstumsfaktoren, Zytokine, Interferone, Interleukine, biotechnisch hergestellte Derivate dieser Proteine) oder zur gezielten Hemmung des Immunsystems (Immunsuppressiva, blockierende Antikörper, blockierende Rezeptoren)

Für jede durch die Immunabwehr verursachte Erkrankung erfolgt eine Beschreibung der Risikofaktoren, der ggfs. beteiligten Gene, der diagnostischen Verfahren, der Krankheitsstadien und der aktuellen Therapiemöglichkeiten.

Hans-Harald Sedlacek, Universität Marburg.

"ein geeignetes Nachschlagewerk"
Solvejg Langer in: Krankenhauspharmazie 7/2015

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Gewicht 1518 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Medizin / Pharmazie Pharmazie
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte Allergien • allergies • immune disorders • Immunerkrankungen • Immunologie • immunotherapy • Immuntherapie • Infections • Infektionen • Nachschlagewerk • Paperback Project • protective immunization • Schutzimpfung
ISBN-10 3-11-055446-1 / 3110554461
ISBN-13 978-3-11-055446-5 / 9783110554465
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Oliver Schmetzer

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00