Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte - Uwe Gutjahr

Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte

Planungshilfen und Praxisbeispiele für zukunftsorientierte Gebäude und Freiflächen

Uwe Gutjahr (Autor)

Datenbank
2017
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-929-6 (ISBN)
22,74 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Alle aktuellen Anforderungen zum Barrierefreien Bauen in einem praxisnahen Werk

Die DIN 18040 und die DIN EN 17210 stellen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben an das Barrierefreie Bauen. Hier werden sensorische Anforderungen wie Sehen, Hören oder Tasten oder die speziellen Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern berücksichtigt. Bei der technischen Ausstattung von Innenräumen spielt Universal Design inzwischen eine große Rolle. Es ermöglicht allen Menschen eine gleichberechtige Teilhabe am Leben. Immer wichtiger wird auch die Beteiligung späterer Nutzer in der Bauplanungsphase, damit eine optimale und vor allem nutzerfreundliche Planung gelingen kann.

Der Ratgeber "Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte" unterstützt Architekten, Bauingenieure und Fachplaner sowie Mitarbeiter in Bauunternehmen sowie in öffentlichen Einrichtungen, Altenpflegeeinrichtungen und Krankenhäusern mit Planungshilfen und Praxisbeispielen. Das praxisnahe Werk zeigt, wie mit bedarfsgerechten und praktischen Lösungen die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit sicher erfüllt und gleichzeitig den Nutzern der Bauten der Alltag erleichtert werden kann.

1. Anforderungen an das Barrierefreie Bauen

Neue Vorgaben nach DIN 18 040 Teil 1 + 2 + 3
Eingeführte Technische Baubestimmungen – DIN 18 040 in den Landesbauordnungen
Gesetzliche Anforderungen (Landesbauordnungen, Musterbauordnung, ArbStättV …)
Spezifische Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen und -gleichstellungsgesetze
Anforderungen an barrierefreie Arbeitsplätze
2. Medizinische Grundlagen

Besonderheiten verschiedener Krankheitsbilder (Multimorbidität, Schlaganfall…)
Bauliche Maßnahmen für Sinneseinschränkungen im Alter
3. Barrierefreie Gebäudeplanung

Organisationsstruktur (unterschiedl. Wohnformen oder Nutzungsarten, Qualitätsstandards…)
Erschließung des Gebäudes (Eingang, Flure, Verkehrsflächen, Rampen, Treppen,…)
Baulicher Brandschutz und Barrierefreiheit
Funktionsräume (Ausstattung und Sicherheit in Bädern, Sanitärräumen)
Gestaltung von Übergängen (Dusche, Terrasse…)
4. Barrierefreie Freiflächenplanung und Gestaltung von Außenanlagen

Grünanlagen und Gartengestaltung
Zugangs- und Eingangsbereiche (Erreichbarkeit ohne Hindernisse, Rampen, …)
Parkplätze (Anordnung und Platzbedarf von Stellplätzen…)
Erschließung des Grundstücks (Straßen- und Wegegestaltung, Verkehrsflächen …)
5. Gestaltung von Innenräumen und technische Ausstattung

Gestaltung und Ausstattung der Innenräume (Flächenbedarf, Orientierung, Warnung, Information…)
Visuelle Gestaltung (Farben, Beleuchtung, Belichtung…)
Akustische Gestaltung (Signale, Schallschutz)
Taktile Gestaltung (Oberflächen: Boden, Wände, Materialeigenschaften, Kontraste…)
Belichtung und Beleuchtung von Räumen
Barrierefreie Aufzüge
Assistive Technologien
Orientierungshilfen- und Sicherheitsgestaltung…
6. Besonderheiten bei unterschiedlichen Nutzungsarten

Öffentliche Gebäude (Servicebereiche, Veranstaltungsräume, Sanitäre Ausstattung)
Stationäre Pflegeeinrichtungen (Privat- und Gemeinschaftsbereiche, Pflegehotels)
Wohnungen (Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen)
7. Realisierte Beispiele aus der Praxis

Beispiele zur Nutzung öffentlicher Gebäude, Betreutem Wohnen, Heimen, Kliniken

Erscheint lt. Verlag 29.8.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Industriebetriebslehre
Schlagworte Barrierefreie Bau- und Wohnkonzepte • Barrierefreie Gebäudeplanung • DIN 18040 • Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
ISBN-10 3-86586-929-7 / 3865869297
ISBN-13 978-3-86586-929-6 / 9783865869296
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?