Arbeitsmedizinische Einschränkungen bei bestimmten Erkrankungen - Heinz Beckers

Arbeitsmedizinische Einschränkungen bei bestimmten Erkrankungen

(Autor)

Buch | Softcover
214 Seiten
2017 | 9., überarbeitete Auflage
Verlag Arzt + Information
978-3-9807384-9-1 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die bisherigen Veröffentlichungen geben entweder bei bestimmten arbeitsmedizinischen (Vorsorge-) Untersuchungen Einschränkungen hinsichtlich bestimmter Erkrankungen an (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge [ArbMedVV], Berufsgenossenschaftliche Grundsätze bzw. andere staatliche Vorschriften) oder verweisen auf Voraussetzungen / Einschränkungen für bestimmte Berufe (Arbeitsmedizinische Berufskunde).

In der vorliegenden Übersicht werden für mehr als 200 alphabetisch geordnete akute und chronische Krankheitsbilder aus mehr als 190 arbeitsmedizinischen Einschränkungskriterien diejenigen angegeben, die für diese Erkrankungen zu berücksichtigen sind und für den weiteren Arbeitseinsatz Bedeutung haben.

In einer ausführlichen Anleitung wird die Anwendung dieser Kriterien erläutert und grundsätzliche Hinweise für arbeitsmedizinische Einschränkungen gegeben.

Bei geringer arbeitsmedizinischer Erfahrung soll für alle Bereiche (Niedergelassene, Kliniker, Rehabilitationsbereich, Medizinischer Dienst der Krankenkassen, Arbeitsamtsärzte, aber auch Sozial- und Arbeitsmediziner etc.) eine Orientierungshilfe für die Praxis gegeben werden, damit eine fachgerechte Beurteilung möglich ist.

In einem Anhang findet sich außerdem eine Anleitung für das Ausstellen von Bescheinigungen sowie mehrere Musterbescheinigungen.

Damit ist diese Veröffentlichung für alle Ärzte/-innen, die mit arbeitsmedizinischen Fragestellungen zu tun haben, eine unentbehrliche Hilfe.

Arbeitsmedizinische Einschränkungen - kurz und informativ


Von A wie Abhängigkeitserkrankungen über Kopfschmerzen oder Lebererkrankungen bis Z wie Zahnvollprothese listet Dr. Heinz Beckers stichpunktartig die wichtigsten arbeitsmedizinischen Einschränkungskriterien für über 190 akute und chronische Krankheitsbilder auf. Ausführlich erläutert der Autor die Anwendung dieser Kriterien und gibt grundsätzliche Hinweise für die Beurteilung arbeitsmedizinischer Einschränkungen. Der ehemalige Direktor des Arbeitsmedi-zinischen Zentrums der Kölner Deutz AG gibt im Anhang des kompakten Ratgebers Tipps zum Ausstellen von Bescheinigungen, liefert Beispiele dafür in Form von Musterbescheinigungen und listet vertiefende Literatur zu dem Thema auf.
Rheinisches Ärzteblatt

Wenn innerhalb von vier Jahren ein Buch in vierter ergänzter und aktualisierter Auflage erscheint, so spricht das nicht nur dafür, dass der Autor eine vorhandene Bedarfslücke geschlossen hat, sondern dass er es auch verstanden hat, sein Anliegen anwenderfreundlich anzubieten...Wer sich an diese Hinweise hält und die Einschränkungen nicht schematisch anwendet, dem kann dieses Buch zu einer unentbehrlichen Hilfe werden...und läßt es zu einem nützlichen Teil der Handbibliothek werden.
Dr. Th. Puskeiler, Rostock, Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern

Die handliche, im Taschenbuchformat vorliegende Broschüre ist eine Orientierungshilfe für Ärzte, die mit arbeitsmedizinischen Fragen konfrontiert werden…Neben einer Übersicht der Einschränkungskriterien werden für 170 alphabetisch geordnete Krankheitsbilder die arbeitsmedizinischen Einschränkungen angegeben, die für diese Erkrankungen zu berücksichtigen sind…Vorab gibt es eine ausführliche Anleitung zur Anwendung der Kriterien und grundsätzliche Hinweise für arbeitsmedizinische Einschränkungen… Eine wichtige Hilfestellung sind auch die im Anhang vorgegebenen Musterbescheinigungen. Brandenburgisches Ärzteblatt

Ich habe dieses Buch leider erst vor 14 Tagen kennengelernt und wende es jetzt auch grundsätzlich bei arbeitsmedizinischen Richtlinien an. Es ist eine große Hilfe.
Dr. med. Eiber, Waldmünchen

…Als Information für Ärzte (Gutachter !) und dementsprechend auch in gleicher Weise für SozialrechtlerInnen ist dieses Taschenbuch ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für die Noch-Einsatzfähigkeit in bestimmten beruflichen Bereichen oder auch in berufsgenossenschaftlichen Angelegenheit und somit eine wertvolle Hilfe…
Rechtsanwältin Ingrid Claas, Wiesbaden

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 120 x 175 mm
Gewicht 192 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Begutachtung
Schlagworte Arbeitsmedizin • Einschränkungen • Leitfaden
ISBN-10 3-9807384-9-3 / 3980738493
ISBN-13 978-3-9807384-9-1 / 9783980738491
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu den Curricula der Bundesärztekammer

von Corinna M. Diehl; Christina B. Kreiner; Rainer G. Diehl

Buch | Softcover (2021)
Deutscher Ärzteverlag
79,99
Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, …

von Gerhard Mehrtens; Helmut Valentin; Alfred Schönberger

Buch | Hardcover (2024)
Erich Schmidt (Verlag)
198,00
Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän

von Claudia Traidl-Hoffmann; Christian Schulz; Martin Herrmann …

Buch | Softcover (2023)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
29,95