Online-Coaching - Elke Berninger-Schäfer

Online-Coaching

Buch | Hardcover
XVIII, 235 Seiten
2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10127-5 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
  • Innovation
  • Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trend
  • Orientierung in einem neuen professionellen Feld

Dieses Buch gibt einen Einblick in virtuelle sowie multimediale Möglichkeiten für professionelle Anwendungen, wissenschaftlich basierte Konzepte, Kompetenzentwicklung und Ethikrichtlinien. Anhand von Fallbeispielen wird die multimediale, virtuelle Durchführung von systemisch-lösungsorientierten Begleitprozessen dargestellt. Die Verschränkung virtuellen Coachings mit Trainingsmodulen trägt neuesten Trends in der Weiterbildung Rechnung. Hierfür müssen Anbieterplattformen und Tools bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Sicherheit und Professionalität zu gewährleisten.

Elke Berninger-Schafer, Diplom-Psychologin, Senior Coach DBVC, Senior Coach und Lehrcoach der Führungsakademie Klinische Psychologin/ Psychotherapeutin, Supervisorin BDP und Trainerin

Einleitung
Aktuelle Situation
Die mediengestützte Begegnung
Coaching und seine Entwicklung
Zum Begriff Online-Coaching
Übersicht vorhandener Angebote
Wirkfaktoren im Coaching
Prozesssteuerung im Coaching und Online-Coaching
Kompetenzen für Online-Coaching
Coachingformate
Qualität im Online-Coaching
Medienkonzeption für Online-Coaching
Vor- und Nachteile von Online-Coaching
Schlussbemerkungen.

 "... Mit ihrem Buch "Online-Coaching" beschreibt sie Erfahrungen, Konzepte sowie Werkzeuge und gibt eine Einschätzung der Entwicklung und des Stellenwertes von digitalem Coaching heute und in Zukunft. ... Ein Gewinn insbesondere für professionelle Coaches, die eine Erweiterung oder Veränderung ihres Angebotsportfolios Richtung Online-Coaching ins Auge fassen. ... Die mit reichhaltigen Beispielen angereicherte Beschreibung von Konzepten und Vorgehensweisen bietet einen guten Überblick und Zusammenfassung des aktuellen Stands von Online-Coaching." (Dr. Michael Loebbert, in: Coaching-Newsletter, coaching-newsletter.de, Heft 3, 2020)

"... Die mit reichhaltigen Beispielen angereicherteBeschreibung von Konzepten und Vorgehensweisen bietet einen guten Überblick und Zusammenfassung des aktuellen Stands von Online-Coaching." (Dr. Michael Loebbert, in: Coaching Magazin, Heft 3, 2018)

"... Bislang fehlte eine medienpsychologische Grundlegung und Anwendung von Online-Coaching. Elke Berninger-Schäfer legt diese nun in der Breite und Tiefe vor. Endlich kann das Publikum den Stand der Forschung wahrnehmen und sich hoffentlich inspirieren und für Neues begeistern lassen ..." (Thomas Webers, in: Organisationsberatung Supervision Coaching, Jg. 25, Heft 3, September 2018)

"... Das Buch ist gedacht für Coaches und Personen, die im Bereich der Therapie, Beratung, Supervision und des Trainings tätig sind. Aber das Buch ist auch interessant für Coachees: Mitarbeiter und Führungskräfte. ... Ein gut sortierter Literaturüberblick rundet das Buch ab - und lädt zum Nachlesen ein." (Bildungsbrief, Heft 4, 2018)

Erscheinungsdatum
Vorwort Peter Meyer, Harald Geißler
Zusatzinfo 92 Abb., 83 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 608 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Apps • Avatare • Multimediales virtuelles Coaching • synchrone und asynchrone Kommunikation • Systemisch lösungsorientiertes Coaching • Systemisch lösungsorientiertes Coaching • Virtuelles Selbstcoaching
ISBN-10 3-658-10127-X / 365810127X
ISBN-13 978-3-658-10127-5 / 9783658101275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99