Computer und Internet erobern die Kindheit - Jan Frölich, Gerd Lehmkuhl

Computer und Internet erobern die Kindheit

Vom normalen Spielverhalten bis zur Sucht und deren Behandlung
Buch | Softcover
224 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2011
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42771-4 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Fundiert: entwicklungspsychologische Aspekte der exzessiven Computernutzung
Differenziert: Computersucht und psychische Erkrankungen
Praxisrelevant: Diagnosekriterien, ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten
lt;p>Googeln, chatten, surfen - was macht das mit unseren Kindern?

- die modernen digitalen Medien haben innerhalb weniger Jahre das Freizeit- und Kommunikationsverhalten komplett revolutioniert. Welche Folgen hat der Medienkonsum für die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Wann kann man von einem Suchtverhalten sprechen?
Dieses Buch beschreibt aus klinisch-psychiatrischer Sicht die veränderten Sozialisationsbedingungen, die durch Nutzung digitaler Medien ausgelöst werden, und deren Folgen bei Kindern und Jugendlichen. Nach einem Überblick über die Mediengewohnheiten der "digitalen Generation" gehen die Autoren detailliert auf die Gefahren exzessiver Mediennutzung ein - Beeinträchtigungen des emotionalen Empfindens und der kognitiven Prozesse, Computerspiel- und Internetsucht sowie Cybermobbing. Psychopathologische Risikokonstellationen, z.B. ADHS und Computerspielsucht, werden anhand von Fallbeispielen praxisnah erörtert. Dabei werden die Diagnosekriterien eingehend behandelt. Auf die zentrale Frage, wie eine effektive und nachhaltige Therapie geplant und durchgeführt werden kann, wird ausführlich eingegangen. Beratungsmöglichkeiten, präventive Medienarbeit in Schulen sowie Aspekte des Jugendmedienschutzes runden das Buch ab.
Professionelles Wissen zum Umgang mit einer "modernen Sucht": für Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten sowie Sozial- und Heilpädagogen.

Jan Frölich, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. päd., Facharzt für Kinderheilkunde und Kinder- und Jugendpsychiatrie, Diplom-Pädagoge, niedergelassen in eigener kinder- und jugendpsychiatrischer Praxis in Stuttgart. Affiliiert am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.

Gerd Lehmkuhl, Uni.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych., Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik Köln. Wissenschaftliche Schwerpunkte u.a.: Psychische Auffälligkeiten bei Schlafstörungen.

lt;p>Bedeutung von Computermedien für die Sozialisation von Kindern und Jungendlichen
Computersucht: Epidemiologie, unterschiedliche Äußerungsformen, spezifische Symptomatik, Definitionskriterien der Computersucht als psychische Störung
Computersucht und andere psychische Erkrankungen Beispiele: ADHS, internale Störungen, aggressive Verhaltensstörungen, andere Suchterkrankungen
Diagnostische Möglichkeiten
ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten
Beratungsmöglichkeiten in Elternhaus, Schule und an professionellen Stellen

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 462 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte ADHS • Adoleszenzpsychotherapie • Angewandte Psychologie • Computerspiele Sucht • Computersucht • Internetsucht • Junge Erwachsene • Kinder- und Jugendhilfe • Kinder und Jugendliche • Medienkompetenz • Medienkonsum • Pädagogik • Psychische Störungen • Psychotherapie • Schulalltag • Sozialarbeit • Soziale Medien • Suchterkrankung • Suchttherapie • Verhaltenssucht • Videospiele Sucht
ISBN-10 3-608-42771-6 / 3608427716
ISBN-13 978-3-608-42771-4 / 9783608427714
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Inklusive Neonatologie/ Intensivmedizin

von Dietmar Wigger; Markus Stange

Buch | Softcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
30,00
Grundlagen, Klinik und Praxis

von Ertan Mayatepek

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
129,00