Therapeutisches Klettern (eBook)

Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
353 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-26791-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Therapeutisches Klettern -
Systemvoraussetzungen
41,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit sicherem Tritt und Griff neuen Halt gewinnen
Klettern begeistert – und schult viele Fähigkeiten! Auch im therapeutischen und pädagogischen Bereich wird die positive Wirkung des Kletterns auf die Psyche und das Miteinander zunehmend genutzt. Stück für Stück können neue Ziele gesetzt und so gedankliche Barrieren überwunden werden. Über konkrete Aufgabenstellungen an der Kletterwand werden Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gefördert, Ängste überwunden sowie Teamfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang miteinander geschult.
Ein interdisziplinäres Autorenteam kombiniert hier erstmals Kletter-Know-how mit jahrelanger therapeutischer Erfahrung: von den Grundlagen des Therapeutischen Kletterns über die Anwendung in der Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungstherapie bis hin zur Besprechung spezieller psychischer Krankheitsbilder. Das aufgezeigte Spektrum der Anwendungen mit detaillierten Informationen zu therapeutischen Zielen und genauen Übungsanleitungen ermutigt und befähigt Therapeuten und Pädagogen, Therapeutisches Klettern in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen.

Weitere Informationen zum Therapeutischen Klettern finden Sie unter: therapieklettern.com

KEYWORDS: Therapeutisches Klettern, Klettertherapie, Psychotherapie, Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungstherapie, Erlebnistherapie, ADHS, Angststörung, Bindungsstörung, Depression, Essstörung, Intelligenzminderung, Burnout, Supervision

Anne-Claire Kowald, MSc., Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin (integrative Therapie), bis 2012 Leitung der Abteilung für Psychotherapie am Sportwissenschaftlichen und Therapeutischen Kletter-Zentrum-Weinberg, seit 2005 als Kunsttherapeutin in eigener Praxis in Wien, seit 2009 zusätzlich als Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Therapieklettern, Bindungsbasierte Beratung und Therapie für Menschen mit Angststörungen, Depressionen oder Burnout; Mitglied im ÖBVP und der ÖGIT. Alexis Konstantin Zajetz, MMag., Dipl.-Psychologe, Dipl.-Sportwissenschafter, Psychologischer Psychotherapeut, seit 2001 in freier Praxis mit den Schwerpunkten Therapieklettern und Psychotherapie tätig, Leiter des Instituts für Therapeutisches Klettern, Mitglied im Bundeslehrteam Sportklettern des Österreichischen Alpenvereins, ext. Lektor an der Universität Salzburg im Fachbereich Psychologie.

AUS DEM INHALT
Warum Klettern?
- Erlebnisqualitäten des Kletterns
- Warum eignet sich Klettern als Therapeutisches Medium
Ausbildung, Sicherheit, Rechtliches
Erlebnispädagogik
Sport- und Bewegungstherapie
Psychotherapie
- Theoretische Grundlagen
- Krankheitsbilder (ADHS, Bindungsstörungen, Angststörungen, Depression, Psychosomatische Störungen, Essstörungen, Intelligenzminderung, Burnout)
Interventionsebenen
- Erleben
- Mitsprechen
- Deuten
- Konfrontieren
Praktische Übungen
- Materialien
- Übungssammlung
Praxis des Therapeutischen Kletterns
- Rollenklarheit und Setting
- Supervision
Praktische Umsetzungen und Fallbeispiele

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte ADHS • Akupunktur • Akupunkturpunkte • allgemeine Themen • Alternativmedizin • Angststörung • Antibiotikatherapie • Anwendungsmöglichkeit • Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom • Bädertherapie • Balneotherapie • Behandlung • Beschäftigungstherapie • Bewegungsapparat • Bewegungstherapie • Bindungsstörung • BPO • Burnout • Chemotherapie • Depression • Diagnose • Diagnostik • Elektrokonvulsionstherapie • Elektrokrampftherapie • Erlebnispädagogik • Erlebnistherapie • Essstörung • Färbung • Ganzheitsmedizin • Gesundheitsförderung • Heilpraktiker • HKS • Infektionskrankheiten • Intelligenzminderung • Klettertherapie • Klinische Fächer • Kopfschmerz • Medikament • Medikamente • Medizin • Osteopathie • Patienteninformation • Patientenverfügung • patients • physical therapy • Phytotherapie • praxisorientiert • Psychiatrie • Psychiatry • Psychopharmaka • Psychosomatik • Psychotherapie • Serotonin • Sport- und Bewegungstherapie • Suchtbehandlung • Supervision • Symptom • Symptome • therapeutische • Therapeutisches Klettern • Therapie • therapy • Tumor • Winterdepression
ISBN-10 3-608-26791-3 / 3608267913
ISBN-13 978-3-608-26791-4 / 9783608267914
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
38,99