Suizide im beruflichen Kontext (eBook)

Bewältigungsstrategien für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Rettungsdienst
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
198 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-26899-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Suizide im beruflichen Kontext - Franciska Illes, Jasmin Jendreyschak, Carina Armgart, Professor Georg Juckel
Systemvoraussetzungen
41,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hilfe für Helfer – Unterstützung in belastenden Situationen
Mitarbeiter im Gesundheitswesen, im Rettungsdienst und Angehörige einiger anderer Berufsgruppen werden im Rahmen ihrer Tätigkeit relativ häufig mit Suiziden konfrontiert. Das Manual beschreibt hilfreiche Strategien, mit denen Teams und geschulte Mitarbeiter betroffene Kollegen in der Bewältigung solcher Ereignisse unterstützen können.
Der Grundlagenteil informiert über Hintergründe zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zu psychischen Belastungen. Die Basismodule bieten wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Suizidalität, skizzieren mögliche Reaktionen auf belastende Ereignisse und beschreiben, welche präventiven Aspekte und Ressourcen sich günstig auf eine Bewältigung auswirken können. Die Bewältigungsmodule zeigen konkrete Strategien zur Unterstützung von Mitarbeitern im Falle eines Suizides auf. Sie enthalten unterschiedlich konzipierte Angebote, die sich am zeitlichen Verlauf (vor, unmittelbar und später nach dem Ereignis) und dem jeweiligen Adressatenkreis (einzelne Mitarbeiter, Teams) orientieren.
Mitarbeiter und Teams im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie im Rettungsdienst erhalten mit diesem Buch wertvolle Informationen und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Angehörigen nach dem Suizid eines Patienten.

KEYWORDS: Suizid, Suizidalität, Selbstmord, Patientenselbstmord, Beruf, psychosozial, sozial, Team, Führungskraft, Mitarbeiter, Bewältigung, Trauma, Gesundheitswesen, Postvention, Mitarbeitergesundheit, Rettungsdienst, Ressourcen, Klient, Klientenselbstmord, Selbsttötung, Prävention, Unterstützung, Bewältigung

Dipl.-Psych. Dr. phil. Franciska Illes, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Leitung der Arbeitsgruppe Suizidpostvention an der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin. Jasmin Jendreyschak, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Suizidpostvention an der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen. Carina Armgart, Diplom-Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Suizidpostvention an der LWL-Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin. Prof. Dr. med. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin.

AUS DEM INHALT
I Grundlagen
1. Arbeits- und Gesundheitsschutz
2. Psychische Belastungen im Arbeitskontext
II Basismodule
3. Auseinandersetzung mit dem Thema Suizidalität
4. Auseinandersetzung mit typischen Reaktionen auf Suizid-Ereignisse
5. Ressourcen im Umgang mit Stress und psychischen Belastungssituationen im beruflichen Alltag
6. Das Konzept kollegialer Unterstützung
7. Organisatorische Abläufe nach einem Suizid
III Bewältigungsmodule
8. Unterstützungsangebote unmittelbar nach dem Ereignis
9. Strategien wenn der erste Schock abgeklungen ist
10. Strategien im weiteren Verlauf
Anhang
Arbeitsblätter und Fallbeispiele

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Beruf • Bewältigung • Führungskraft • Gesundheitswesen • Klient • Klientenselbstmord • Mitarbeiter • Mitarbeitergesundheit • Patientenselbstmord • Postvention • Prävention • Psychosozial • Ressourcen • Rettungsdienst • Selbstmord • Selbsttötung • Sozial • Suizid • Suizidalität • Team • Trauma • Unterstützung
ISBN-10 3-608-26899-5 / 3608268995
ISBN-13 978-3-608-26899-7 / 9783608268997
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hämatologie und Internistische Onkologie

von Dietmar P. Berger; Monika Engelhardt; Justus Duyster

eBook Download (2023)
Ecomed (Verlag)
99,99