Gute Zahnmedizin - Jan Hajtó

Gute Zahnmedizin

Ein Leitfaden

(Autor)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2018
Quintessenz Berlin (Verlag)
978-3-86867-394-4 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Was macht "gute" Zahnmedizin aus? Vielfältig und zum Teil widersprüchlich sind die verschiedenen Aspekte, die bei der Suche nach einer Antwort auf diese scheinbar simple Frage eine Rolle spielen.

Dieses Buch versucht eine Standortbestimmung, indem in assoziativ zusammengestellten, kurzen Betrachtungen verschiedene Kriterien guter Zahnheilkunde ausgelotet werden. Ziel des Buches ist es, allen interessierten Kollegen neue Denkanstöße oder auch tiefere Einsichten in banal erscheinende Themen zu liefern. Insbesondere jungen Kollegen und Berufsanfängern soll die Lektüre die zahlreichen Facetten des Zahnarztberufes aufzeigen, die diesen Beruf so erfüllend und spannend, aber auch herausfordernd machen, vor allem dann, wenn das eigene Tun vom Streben nach guter Zahnmedizin angetrieben wird.

Dr. Jan Hajtó ist niedergelassener Zahnarzt in München mit den Tätigkeitsschwerpunkten Zahn- und implantatgestützte keramische Komplettversorgungen sowie Funktionsdiagnostik und funktionelle Rehabilitationen. Nach dem Studium der Zahnheilkunde an der LMU München war Jan Hajtó in der Gemeinschaftspraxis Hajtó und Cacaci in München tätig und besitzt langjährige klinische Erfahrungen auf dem Gebiet adhäsiv und konventionell befestigter vollkeramischer Restaurationen. Zu den Themenbereichen Ästhetik, Keramik und digitale Zahnheilkunde ist er national und international als Referent tätig, hat zahlreiche Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften veröffentlicht und leitet Kurse im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen. Dr. Hajtó ist Lehrbeauftragter der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und seit 2011 als Referent des Curriculums Ästhetische Zahnmedizin der Zahnärztekammern Niedersachsen, Nordrhein und Westfalen-Lippe tätig. Er ist außerdem Gewinner des Forschungspreises Vollkeramik der AG Keramik 2015. Der Künstler Harald Falkenhagen studierte von 1978 bis 1984 an der Gesamthochschule Kassel bei Harry Kramer. Er ist Preisträger "Forum junger Kunst" 1983, Stuttgart, und erhielt zahlreiche Stipendien, unter anderem des Kunstfonds e.V., Bonn, und der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart. Seine Werke präsentierte er seit den 1980er Jahren in Buchveröffentlichungen (z. B. Zentralverlag), zahlreichen Einzelausstellungen (u. a. Kunsthalle zu Kiel, Galerie Texbraun, Paris, Kunstverein/Kunsthalle Bremerhaven, Gesellschaft für aktuelle Kunst, Bremen, Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg, Bremen) und Gruppenausstellungen (u. a. Pinacoteca di Ravenna, Frankfurter Kunstverein, Museum der bildenden Künste, Budapest, Sprengel Museum, Hannover, Cambridge Darkroom, Arts Center Darlington, Museum für Gegenwartskunst Siegen, Tanya Leighton Gallery, Berlin, Museum für Gestaltung, Zürich).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 148 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte allgemeine Zahnheilkunde • Ästhetische Zahnheilkunde • Ästhetische Zahnheilkunde • Praxismanagement • Profession • Standortbestimmung Zahnmedizin • Zahnarztberuf
ISBN-10 3-86867-394-6 / 3868673946
ISBN-13 978-3-86867-394-4 / 9783868673944
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
BEL II mit ausführlichem Expertenkommentar sowie Erläuterungen und …

von Stefan Sander

Buch | Spiralbindung (2023)
Spitta GmbH (Verlag)
159,43