Verstehen Sie Ihre Seele? (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
XII, 390 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-56623-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Verstehen Sie Ihre Seele? - Klaus-Eckart Rogge
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die eigene Seele zu betrachten, zu entdecken und zu verstehen, eröffnet ganz neue Perspektiven und Begegnungen mit dem Ich. Dieses Buch soll auf verschiedenen Wegen dazu verhelfen. 
Kurzdarstellungen von Erkenntnissen aus der akademischen Psychologie schaffen das wissenschaftliche Fundament. Skizzen und Interpretationen von Romanen, Gedichten, Balladen, Theaterstücken, Briefen, Berichten und Erzählungen liefern ergänzend dazu anregende Modelle, die es erlauben, die eigenen seelischen Lebensabläufe eingehender zu verstehen und auftretende Emotionen besser nachempfinden und einschätzen zu können. Diese beiden sich ergänzenden Sichtweisen der Wissenschaft und der Literatur bilden eine gute Basis für das Verständnis der eigenen Seele. 
Das Buch vermittelt zudem Grundkenntnisse darüber, wie psychologische Forschung durchgeführt wird, welchen Nutzen Theorien haben und wie Psychotherapien verlaufen - Informationen, die zur Erklärung psychischer Prozesse sehr hilfreich sind. 
Seelische Vorgänge sind meistens komplex, wie sich durch Selbstbeobachtungen feststellen lässt. Deshalb erschließen sie sich auch nicht sofort, sondern bedürfen ganz bestimmter Betrachtungs- und Denkweisen, ehe sie ihre Geheimnisse und Maskierungen preisgeben. Daher stellt das Buch auch das systemische Denken vor und erläutert es als einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der eigenen Seele. Beispiele aus der schöngeistigen Literatur sollen dabei helfen, die Verflechtungen der seelischen Vorgänge zu entwirren und zu ergründen. 
Das Buch wählt dazu abschließend sechs Themenbereiche aus:
  • Identität, Selbstkonzept und Autonomie,
  • Entscheidungen,
  • Konflikte,
  • Angst und Depression,
  • Partnerschaft und Liebe sowie
  • Glück und Wohlbefinden.
Diese Beispiele veranschaulichen und stärken die Verbindungen zum Verständnis der eigenen Seele. 


Klaus-Eckart Rogge, Dr. rer.nat., Diplompsychologe. Bis 2005 Akademischer Oberrat am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Lehrtätigkeit in den Fachbereichen: Statistik, Methodenlehre, Forschungsmethoden, Physiologische Psychologie bzw. Biopsychologie. Buch- und Fachzeitschriften-Publikationen sowie Vorträge zu den Bereichen: Einführung in die Psychologie, Forschungsmethodik, Statistik, Physiologische Psychologie, Veränderungsrelevante Lebensereignisse, Klinische Psychologie, Rehapsychologie, Systemtheorie, Prognoseverfahren. Gründer  der 'Theatergruppe am Psychologischen Institut' (Universität Heidelberg) und dort über 30 Jahre aktives Mitglied. Leidenschaft für belletristische Literatur.   

Klaus-Eckart Rogge, Dr. rer.nat., Diplompsychologe. Bis 2005 Akademischer Oberrat am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Lehrtätigkeit in den Fachbereichen: Statistik, Methodenlehre, Forschungsmethoden, Physiologische Psychologie bzw. Biopsychologie. Buch- und Fachzeitschriften-Publikationen sowie Vorträge zu den Bereichen: Einführung in die Psychologie, Forschungsmethodik, Statistik, Physiologische Psychologie, Veränderungsrelevante Lebensereignisse, Klinische Psychologie, Rehapsychologie, Systemtheorie, Prognoseverfahren. Gründer  der "Theatergruppe am Psychologischen Institut" (Universität Heidelberg) und dort über 30 Jahre aktives Mitglied. Leidenschaft für belletristische Literatur.   

Vorwort.- 1 Was hinter der Frage steckt.- 2 Quellen und Wege für das Verständnis der eigenen Seele.- 3 Die Seele verstehen durch die akademische Psychologie.- 4 Die Seele verstehen durch Literatur.- 5 Lebensvorgänge besser verstehen durch variables Denken.- 6 Beispiele für die Perspektiven der akademischen Psychologie und Darstellungen in der belletristischen Literatur zum vertiefenden Verständnis der Themenbereiche.- Anhang: Professionelle Hilfe.- Fachliteratur und Sachbücher.- Belletristische Literatur und Berichte.

Erscheint lt. Verlag 24.4.2018
Zusatzinfo XII, 390 S. 7 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie
Schlagworte akademische Psychologie • Alltagspsychologie • Belletristik • Forschungsergebnisse • Lebensalltag • Psyche • Psychologische Beratung • psychologische Theorien • Psychologische Zusammenhänge • Psychotherapie • Seele • seelische Zusammenhänge • Systemisches Denken • Weltliteratur
ISBN-10 3-662-56623-0 / 3662566230
ISBN-13 978-3-662-56623-7 / 9783662566237
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
16,99