Einzelfallforschung in der Medizin -

Einzelfallforschung in der Medizin

Bedeutung, Möglichkeiten, Grenzen - Medzintheoretisches Symposium
Buch | Softcover
196 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Mediengruppe Oberfranken (Verlag)
978-3-96474-062-5 (ISBN)
14,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der vorliegende Band basiert auf den Vorträgen, die anlässlich des Symposiums „Einzelfallforschung in der Medizin. Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen“, veranstaltet vom Gerhard-Kienle-Lehrstuhl für Medizintheorie und Komplementärmedizin der Universität Witten/Herdecke, gehalten wurden. Nicht zuletzt als Antwort darauf, dass sich die große Mehrzahl klinischer Forschungsaktivitäten einseitig auf Studien an Patientenkollektiven konzentriert, stößt die Frage nach der Bedeutung von Einzelfallforschung in der Medizin in jüngerer Zeit zunehmend auf Interesse. Der vorliegende Band bildet ein breites Spektrum unterschiedlicher Anwendungsbereiche und Methoden der Einzelfallforschung einschließlich erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Fragestellungen ab. Zugleich will er Anstoß sein für eine Diskussion über die zukünftige Rolle der Einzelfallforschung in der Medizin, die es ja stets mit einem einzelnen Kranken zu tun hat.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Perspektiven - Schriften zur Pluralität in der Medizin
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 298 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Behandlung • Einzelfallforschung • Forschung • Matthiessen • Ostermann • VAS Verlag
ISBN-10 3-96474-062-4 / 3964740624
ISBN-13 978-3-96474-062-5 / 9783964740625
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99