Soziale Handlungskompetenz in der Ergotherapie

(Autor)

Buch | Softcover
168 Seiten
2018
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85904-0 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Im sozialen Kontext handeln, ist Grundlage des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Die Basis sind verschiedene Fähigkeiten, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung erworben werden. Diese fasst Marlys Blaser in den Begriff der Sozialen Handlungskompetenz, die in einer klientenzentrierten und handlungsorientierten Ergotherapie gezielt erhoben und gefördert werden. Soziale Handlungskompetenz integriert Klienten in ihr soziales Umfeld. Sie wird unentbehrlich, wenn traumatisierende Ereignisse im Leben mit gutem Kontakt und guter Unterstützung durch ein soziales Umfeld gemeistert werden müssen.

Praxisorientiert und mit vielen Fallstudien nahe am psychiatrisch erkrankten Menschen unterstützt das Fachbuch bei der Erfassung von Ressourcen und Stärken wie auch von Beeinträchtigungen und Schwächen. Soziale Handlungskompetenz wird als Teil eines konzeptionellen Modells für die Ergotherapie hergeleitet und erklärt, ergänzt durch ein spezielles Arbeitsinstrument zur Erfassung in der Ergotherapie.

Das Fachbuch schließt mit einer Betrachtung ergotherapeutischer Gruppensettings, Mittel und Instruktionsmethoden, welche sich spezifisch zur Unterstützung sozialer Handlungskompetenz eignen.

Aufbau und Inhalt:
- Teil 1: Theoretisches Konzept der sozialen Handlungskompetenz
- Teil 2: Faktoren der sozialen Handlungskompetenz
- Teil 3: Das Erfassungsinstrument
- Teil 4: Implikationen für die Praxis
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Aktivierung • Beeinträchtigungen • Ergo-, Gartentherapie, Aktivierung, Green Care • Ergotherapie • Fallstudien • Gesellschaft • Gesundheitsberufe • Handlungskompetenz • handlungsorientiert • Klienten • Konzept, Modell, Erfassung • Psychiatrie • Psychosoziale Entwicklung • Ressourcen • Schwächen • Soziales Umfeld • Stärken • Zusammenleben
ISBN-10 3-456-85904-X / 345685904X
ISBN-13 978-3-456-85904-0 / 9783456859040
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00