Borderline – zwischen Trieb und Trauma

Buch | Softcover
79 Seiten
2018
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40664-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Borderline – zwischen Trieb und Trauma - Mathias Kohrs, Annegret Boll-Klatt
13,00 inkl. MwSt
Borderline – Grenzfälle oder Störung unserer Zeit?
Borderline-Störungen stellen seit vielen Jahren eine stetig wachsende Anforderung an ambulante wie stationäre Behandler und Behandlerinnen dar. Sie waren lange im Kontext klassischer psychoanalytischer Theorien in ihrer Entstehung wie ihrer Behandlung nicht gut zu konzeptualisieren. Neuere psychodynamische Entwicklungsmodelle inklusive psychotraumatologischer Erkenntnisse und daraus abgeleitete Therapieansätze ermöglichen jedoch einen Zugang zu der verwirrenden und verstörenden Innenwelt sowie zu der (Selbst-)Destruktivität dieser Patientinnen und Patienten. Die Autoren geben einen Überblick über die Geschichte des Konzepts Borderline und den aktuellen Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser vielschichtigen Persönlichkeitsstörung, mit deren Erkenntnissen strukturelle Entwicklungsprozesse eingeleitet werden können. Die Zusammenfassung der Behandlung einer Borderline-Patientin veranschaulicht insbesondere die komplexen Anforderungen der Therapie von Menschen mit dieser Störung.

Dipl.-Psych. Mathias Kohrs ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT) in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut an diversen psychodynamischen Instituten.

Dr. phil. Annegret Boll-Klatt ist Psychologische Psychotherapeutin, Leiterin der Ambulanz des Instituts für Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Dozentin, Supervisorin, Lehrtherapeutin an diversen psychodynamischen Instituten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Zusatzinfo mit 2 Abb. und 1 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 106 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Borderline-Patienten • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Borderline-Störung • Persönlichkeitsstörung • Psychoanalyse • Psychodynamik • Psychodynamische Psychotherapie • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstverletzung • Trauma • Traumatisierung
ISBN-10 3-525-40664-9 / 3525406649
ISBN-13 978-3-525-40664-9 / 9783525406649
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich