Colloquium Senologie 2018/2019

Relevante Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit Mammakarzinom
Buch | Softcover
514 Seiten
2018
Lukon (Verlag)
978-3-933012-44-9 (ISBN)
39,50 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Buchreihe „Colloquium Senologie“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Therapie von Patientinnen mit Mammakarzinom beschäftigen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf Monate. Neben dem State of the Art und wichtigen Erkenntnissen aus der internationalen Literatur enthält das Werk auch Berichte von wichtigen Kongressen, unter anderem vom San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS 2017), vom AGO-Jahrestreffen 2018 bis hin zur Jahrestagung der US-amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) im Juni 2018 und des Kongresses der European Society of Medical Oncology (ESMO) im Oktober 2018. Stand des Wissens in dieser Publikation ist Oktober 2018.
"Colloquium Senologie" erscheint in diesem Jahr bereits zum achten Mal. Wieder einmal hat es an Umfang zugelegt, nicht nur, weil das Wissen um die Senologie von Jahr zu Jahr komplexer wird; in diese Ausgabe haben wir auch Beiträge zu drei Themen eingebracht, die entitätsübergreifend von Bedeutung sind.

Marc Thill berichtet über die Entwicklung und den Stellenwert von biosimilaren Antikörpern, die mit der Zulassung des ersten Trastuzumab-Biosimilars auch in die Brustkrebsbehandlung Einzug gehalten haben. Achim Rody äußert sich in einem Interview zur immunonkologischen Behandlung, die in 2019 für unsere Patientinnen ebenfalls klinische Relevanz erreicht haben wird. Und schließlich wendet sich Bibiane Schulte-Bosse vornehmlich an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sowie an Chefärztinnen und Chefärzte, die eine KV-Zulassung haben, um sie über die Rechtssicherheit in ihrem Verordnungsverhalten zu informieren.

Im Hauptteil des Buches spannen wir den Bogen von der Epidemiologie und Pathologie über die hereditären Mammakarzinome sowie die Therapie beim frühen und beim fortgeschrittenen Mammakarzinom bis hin zu Osteoonkologie, supportiven Maßnahmen und komplementären Verfahren.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 126 Abbildungen und Tabellen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Strahlentherapie / Strahlenschutz
Schlagworte Epidemiologie • Karzinom • Mammakarzinom • Osteoonkologie • Pathologie • Therapie
ISBN-10 3-933012-44-9 / 3933012449
ISBN-13 978-3-933012-44-9 / 9783933012449
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich