Verhaltenstherapie bei jungen Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Buch
309 Seiten
2019
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28633-6 (ISBN)
44,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen gut therapieren
Viele junge Menschen mit kognitiven Einschränkungen entwickeln auch psychische Beschwerden. Die Suche nach einem Therapieplatz ist oft schwierig, dabei kann mit Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen ohne großen Aufwand eine gute Verhaltenstherapie gemacht werden!

Felicitas Bergmann beschreibt, was die Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen sind und worauf besonders geachtet werden muss. Die wichtigsten Störungsbilder werden ausführlich dargestellt.

Aus dem Inhalt:
Besonderheiten der Psychotherapie mit geistig behinderten Menschen: Einführung • Diagnostik • Intervention
Behandlung ausgewählter Problembereiche: Störungen der Impulskontrolle und der Emotionsregulation • Geringe Regelakzeptanz und oppositionelles Verhalten • Depressive Symptome und Selbstwertprobleme • Ängste und Phobien • Stereotypes und selbststimulierendes Verhalten • Selbstverletzendes Verhalten

Dr. Felicitas Bergmann, Dipl.-Päd., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit eigener Praxis in Essen.

"[U]mfassende[r] Einblick in die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung. Ergänzt mit anschaulichen Fallbeispielen, direkt einsetzbaren Methoden und einer Fülle an Ideen zu Interventionen bei häufig vorkommenden Problembereichen wird das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch für die Psychotherapie" Dipl. Soz.-Päd. Franziska Günauer, socialnet, 5.11.2019

»[U]mfassende[r] Einblick in die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung. Ergänzt mit anschaulichen Fallbeispielen, direkt einsetzbaren Methoden und einer Fülle an Ideen zu Interventionen bei häufig vorkommenden Problembereichen wird das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch für die Psychotherapie« Dipl. Soz.-Päd. Franziska Günauer, socialnet, 5.11.2019

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 schw.-w. Abb., 45 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 640 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ängste • Ängste • Depression • Emotionskontrolle • Geistige Behinderung • Hyperaktivität • Hyperaktivität • Impulskontrolle • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Kinderverhaltenstherapie • Lernbehinderung • Oppositionelles Verhalten • Phobien • Somatoforme Störungen • Somatoforme Störungen
ISBN-10 3-621-28633-0 / 3621286330
ISBN-13 978-3-621-28633-6 / 9783621286336
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
50,00
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
99,99