Eigensicherung und Selbstfürsorge

Umgang mit potenziell gefährlichen Patienten in der Psychotherapie

(Autor)

Buch
164 Seiten | Ausstattung: Hardcover, eBook, Arbeitsmaterial
2019
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28591-9 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Sicherheit in schwierigen Situationen
Es kommt immer wieder vor, dass Therapeutinnen und Therapeuten in Praxen, Kliniken oder Beratungsstellen angegriffen werden. Dies geht oft von chronisch gewalttätigen oder dementen Personen oder Menschen mit Persönlichkeitsstörungen aus.

Horia Fabini erläutert praxisnah, wie Eigensicherung und Selbstfürsorge im Umgang mit Patient_innen, die sich aggressiv verhalten könnten, gelingen kann und wie Angriffe durch wirksame präventive Maßnahmen verhindert werden können. Eingangs werden die Grundlagen zu Aggression und Erkrankungen vermittelt, die häufig aggressives Verhalten mit sich bringen.

Schwerpunkte liegen dann auf dem umfassenden Thema der Prävention, der Risiko- und Bedrohungsanalyse, dem Notfallmanagement sowie der Nachsorge nach einem erfolgten Angriff. Zahlreiche Materialien, wie z.B. Checklisten oder Musterverträge, unterstützen die Umsetzung im Berufsalltag.

Dipl.-Psych. Horia Fabini ist Psychologischer Psychotherapeut, Notfallpsychologe, Psychotraumatologe (DeGPT), Supervisor, tätig in einer Privatpraxis im Institut für Verhaltenstherapie Berlin.

Aggressionsmodelle und Aggressionstypen
Spezielle Patientinnen- und Patientengruppen
Aggressionshemmende und aggressionsförderliche Mechanismen
Risiko- und Bedrohungsanalyse
Prävention im ambulanten und stationären Setting
Intervention Notfallmanagement
Nachsorge (Handeln nach einem Ereignis)

»Dieses Buch ist dringend zu empfehlen, vor allen Dingen für Personen, die mit, bzw. für Menschen mit Suchterkrankungen arbeiten. Eine erfrischende Lektüre zu einem wichtigen und ernsten Thema.« Denis Radoncic, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, November 2021

»Dieses Buch ist dringend zu empfehlen, vor allen Dingen für Personen, die mit, bzw. für Menschen mit Suchterkrankungen arbeiten. Eine erfrischende Lektüre zu einem wichtigen und ernsten Thema.« Denis Radoncic, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, November 2021

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 432 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Antisoziale Persönlichkeitsstörung • Antisoziale Persönlichkeitsstörung • Bedrohung • Gefahr • Psychotherapie • Selbstfürsorge • Selbstfürsorge • Selbstverteidigung • Sicherheit • Strafvollzug
ISBN-10 3-621-28591-1 / 3621285911
ISBN-13 978-3-621-28591-9 / 9783621285919
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95