Psychoedukation bei Traumastörungen

Manual für die Gruppenarbeit mit MigrantInnen und Geflüchteten
Buch | Softcover
180 Seiten | Ausstattung: Softcover & CD-ROM (Software)
2018
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-407-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychoedukation bei Traumastörungen - Jan Ilhan Kizilhan
20,00 inkl. MwSt
In der Psychotherapie und sozialpädagogischen Arbeit mit traumatisierten Menschen ist psychoedukative Gruppenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und Betreuung. Betroffene sowie deren Angehörige sollen Zugang zum Wissen über die Krankheit und über Behandlungsmöglichkeiten erhalten und erfahren, wie sie einen positiven Einfluss auf ihre psychische Gesundheit nehmen können.

Im vorliegenden Manual stellt Jan Ilhan Kizilhan 13 Module für ein strukturiertes Gruppentraining mit traumatisierten MigrantInnen und Geflüchteten vor. Nacheinander werden Themen wie Kennenlernen und Vertrauensbildung, Stärkung und Selbstfürsorge, Trauma, verschiedene Arten der Psychotherapie sowie Entspannungsverfahren erläutert. Auch komorbide Störungen, v.a. Depressionen, und der Umgang mit Medikamenten nehmen eine wichtige Rolle ein.

Ziel dieser modularisierten Gruppenarbeit ist es, die Teilnehmenden zu Experten für den Umgang mit der Krankheit „Traumafolgestörung” zu machen. Der gegenseitige Austausch und die Unterstützung durch andere Traumatisierte sind zudem zentrale Bestandteile des Heilungsprozesses.

Praxisrelevant: mit zahlreichen Arbeitsblättern, Merkblättern und Folien zum direkten Einsatz in der Gruppenarbeit auf beiliegender CD.

Einführung und Hintergrund
Einführung
Kultursensible Psychotherapie
Wissenschaftliche Grundlagen zu Trauma und Traumastörungen
Literaturverzeichnis

Module für die psychoedukative Gruppenarbeit
MODUL 1: Kennenlernen und Vertrauensbildung
MODUL 2: Stärkung und Selbstfürsorge
MODUL 3: Psyche und psychische Störungen im transkulturellen Kontext
MODUL 4: Was ist ein Trauma?
MODUL 5: Trauma und andere psychische Erkrankungen (Komorbidität)
MODUL 6: Depressionen
MODUL 7: Was ist Psychotherapie? Und wie kann diese helfen?
MODUL 8: Verarbeiten des Traumas in der Psychotherapie
MODUL 9: Medikamente
MODUL 10: Religion, Kultur und psychiatrische Erkrankungen
MODUL 11: Gewaltprävention
MODUL 12: Entspannungsverfahren
MODUL 13: Zeit nach der Behandlung

Anhang
Materialien

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Flüchtlinge • Flüchtlinge • Manual • Psychoedukation • Traumastörungen • Traumastörungen
ISBN-10 3-95853-407-4 / 3958534074
ISBN-13 978-3-95853-407-0 / 9783958534070
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie das Wissen über Resilienz unser Traumaverständnis revolutioniert

von George A. Bonanno

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
39,00