Ambulanzprotokolle chirurgische Notfälle (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
XIV, 282 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-57651-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ambulanzprotokolle chirurgische Notfälle -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Verfassen eines formal und inhaltlich korrekten und rechtlich einwandfreien Berichts in einer Notfallambulanz ist in diesem Buch an über 150 beispielhaften Berichten aus der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie anschaulich dargestellt. Sowohl Berichte zur stationären Aufnahme wie auch solche zur ambulanten Weiterbehandlung haben Platz gefunden. Einführende Kapitel erläutern den systematischen Berichtsaufbau und die rechtlichen Hintergründe sowie fachspezifische Besonderheiten. Zudem bieten die Berichte durch ihre Realitätsnähe vor allem dem Chirurgen in der Weiterbildung die Möglichkeit, sich auf seine Tätigkeit in der Ambulanz vorzubereiten.



Dr.med. Holger Siekmann, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, Klinik für Chirurgie, Klinikum Döbeln; Dr. med. Katharina Bolte, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Rüdiger Neef, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Olaf Richter, Klinik für Gefäßchirurgie, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig. Die Beiträge wurden unter Mitarbeit der Kollegen der IVU (Interessengemeinschaft der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt e.V.) erstellt.

Dr.med. Holger Siekmann, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, Klinik für Chirurgie, Klinikum Döbeln; Dr. med. Katharina Bolte, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Rüdiger Neef, Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale); Dr. med. Olaf Richter, Klinik für Gefäßchirurgie, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig. Die Beiträge wurden unter Mitarbeit der Kollegen der IVU (Interessengemeinschaft der Unfallchirurgen Sachsen-Anhalt e.V.) erstellt.

Vorwort Sektion I: Grundlagen 1 Gliederung eines Notfallambulanzprotokolls.- 2 Besonderheiten eines viszeral-, thorax- und gefäßchirurgischen Notfallambulanzprotokolls.- 3 Besonderheiten eines unfallchirurgischen Notfallambulanzprotokolls.- 4 Besonderheiten eines orthopädischen Notfallambulanzprotokolls.- 5 Aspekte der Verschlüsselung des Notfallambulanzprotokolls.- 6 Juristische Aspekte bei der Erstellung eines Notfallambulanzprotokolls.- 7 Was wird häufig übersehen bei der Erstellung eines chirurgischen Notfallambulanzprotokolls? Sektion II: Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 8 Kopf und Hals: viszeral- und gefäßchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 9 Thorax: viszeral-, gefäß- und thoraxchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 10 Abdomen: viszeral- und gefäßchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 11 Becken: viszeral- und gefäßchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 12 Extremitäten: gefäßchirurgische Notfallambulanzprotokolle Sektion III: Orthopädie und Unfallchirurgie 13 Kopf und Hals: unfallchirurgisch-orthopädische und neurochirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 14 Thorax: unfallchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 15 Abdomen: unfallchirurgische Notfallambulanzprotokolle.- 16 Becken: unfallchirurgisch-orthopädische Notfallambulanzprotokolle.- 17 Wirbelsäule und Rücken: unfallchirurgisch-orthopädische Notfallambulanzprotokolle.- 18 Obere Extremität: unfallchirurgisch-orthopädische Notfallambulanzprotokolle.- 19 Untere Extremität: unfallchirurgisch-orthopädische Notfallambulanzprotokolle.- 21 Polytrauma: Notaufnahmeberichte Anhang Literaturverzeichnis.- Checklisten.- Risikoaufklärung.- Stichwortregister

Erscheint lt. Verlag 2.2.2019
Reihe/Serie Operationsberichte
Zusatzinfo XIV, 282 S. 160 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Schlagworte akute Erkrankung • Ambulanz • DIVI • Durchgangsbericht • Kadi-Läsionen • Medizinischer Notfall • Notaufnahme • Notaufnahmebeleg • Notaufnahmebericht • Notaufnahmeprotokoll • Notfallbehandlung • Trauma • Verletzung
ISBN-10 3-662-57651-1 / 3662576511
ISBN-13 978-3-662-57651-9 / 9783662576519
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 22,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich