Handbuch Pflegeethik

Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege

Settimio Monteverde (Herausgeber)

Buch | Softcover
390 Seiten
2020 | 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-035924-6 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Die Gesundheitsversorgung ist durch eine ethische Komplexität gekennzeichnet, die auch pflegerisches Handeln betrifft: Wie kann in Grenzsituationen der Moral die ethisch richtige Vorgehensweise erkannt werden? Wann sind Ressourcen gerecht verteilt und in welchem Verhältnis stehen Ethik und Ökonomie in der Pflegepraxis? Welche ethische Bedeutung haben Konzepte wie Vulnerabilität oder Advanced Nursing Practice? Wie können Pflegende im interprofessionellen Team die ethische Entscheidungsfindung mitgestalten? Wie kann Ethik vermittelt werden und worin zeigt sich eine ethisch reflektierte Pflegeforschung? Wie ist Robotik im Pflegealltag ethisch zu beurteilen und wie gestaltet sich eine migrationssensitive Pflegeethik?

Zu diesen und weiteren Themen vereinigt das Handbuch internationale Expert*innen. Diese zeigen in den drei Abschnitten "Fundamente", "Klinische und gesellschaftliche Handlungsfelder" sowie "Dimensionen des Ethiktransfers" aktuelle pflegeethische Diskussionen auf. Der einheitliche Aufbau mit Zielen und Transferfragen ermöglicht eine systematische Vertiefung der Themen.

Mit Geleitworten von Christel Bienstein und Ann Gallagher.

Settimio Monteverde, Prof. (FH), Dr. sc. med., ist Dozent an der Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit und Co-Leiter Klinische Ethik am Universitätsspital Zürich/Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pflegepraxis
Co-Autor Monika Bobbert, Urs Brügger, Ann Gallagher, Chris Gastmans, Constanze Giese, Ann Hamric, Mirjam J. Hirschfeld, Megan-Jane Johnstone, Isabelle Karzig, Miriam Kasztura, Andrea Kuhn, Arne Manzeschke, Settimio Monteverde, Linda Nyholm, Marianne Rabe, Eva Rásky, Berta M. Schrems, Ruth Schwerdt, Norbert Steinkamp, Pierre-André Wagner, Markus Zimmermann, Iren Bischofberger, Marion Großklaus-Seidel, Manfred Hülsken-Giesler, Michaela Key, Helen Kohlen, Camilla Koskinen, Tanja Krones, Lisbet Nyström, Julia Petersen, Susanne Samela, Dominic Seefeldt
Zusatzinfo 10 Abb., 27 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 646 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Ethikkomitee • Ethikkommission • ethisch denken • ethische Entscheidungsfindung • ethisch handeln • Institutionsethik • Interdisziplinär • Interdisziplinär • Patientenselbstbestimmung
ISBN-10 3-17-035924-X / 317035924X
ISBN-13 978-3-17-035924-6 / 9783170359246
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich