Der Junge, der zu viel fühlte

Wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2020 | 9. Aufl. 2020
Bastei Lübbe (Verlag)
978-3-404-61694-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Junge, der zu viel fühlte - Lorenz Wagner
12,00 inkl. MwSt
Stillstehen ist für einen Jungen wie Kai nicht so einfach. Das Rauschen des Meeres, die Helligkeit der Sonne, das Glitzern des Wassers, das ist viel für seine Augen, Ohren, seine Sinne. Kai hat von allem zu viel. Zu viel Hilfsbereitschaft, zu viel Zuneigung, zu viel Neugier, zu viel Unruhe. Kai ist Autist. Sein Vater ist ein berühmter Hirnforscher. Dieses Buch ist ihre Geschichte: ein Vater, der verzweifelt versucht, seinem Sohn zu helfen. Ein Sohn, der am Ende doch glücklich wird.

Lorenz Wagner ist einer der profiliertesten und vielfach ausgezeichneter Porträt- und Reportage-Schreiber Deutschlands. Seine Reportage "Der Sohn-Code" über Henry und Kai Markram stieg innerhalb kürzester Zeit zu den meistgelesenen Artikeln des SZ-Magazins auf und wurde tausendfach geteilt. Daraus entstand dieses bewegende Buch, das uns die Welt von Autisten neu begreifen lässt.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 186 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Asperger • Autismus • Autist • Autisten • Autistisches Spektrum • Autobiografie • Buntschatten • Fledermäuse • Forschung • Gehirn • Henry Markram • Hirnforscher • Kai Markram • Kinder • neue Sichtweise • schwierige Kinder • Sinneswahrnehmung • Vater und Sohn • wissenschaftliche Erkenntnisse
ISBN-10 3-404-61694-4 / 3404616944
ISBN-13 978-3-404-61694-7 / 9783404616947
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00