Recovery und psychische Gesundheit

Grundlagen und Praxisprojekte
Buch | Softcover
288 Seiten
2019 | 1. Neuauflage 2019
Psychiatrie Verlag
978-3-96605-005-0 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Recovery praktisch
Die von der Selbsthilfe geprägten Ideen von Recovery und Empowerment haben inzwischen Eingang in die S3-Leitlinie »Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen« gefunden, was sich in vielen Projekten in Behandlung und Ausbildung niederschlägt.
Das fängt mit der gemeinsamen Entscheidungsfindung von Fachleuten, Psychiatrieerfahrenen und Angehörigen an und hört mit dem Einsatz von Experten aus Erfahrung noch lange nicht auf, wird doch gerade der Bildungsbereich durch Recovery Colleges entdeckt. Voraussetzung ist ein neues, auf Kooperation und Koproduktion ausgerichtetes Selbstverständnis psychiatrisch Tätiger. Die hier versammelten Grundlagen und Praxisprojekte bieten jede Menge Ideen, die dazu beitragen können, Menschen in psychischen Krisen zu unterstützen und sich selbst fachlich neu aufzustellen.

Dr. Gianfranco Zuaboni ist Pflegewissenschaftler, Leiter Pflegeentwicklung und Recovery-Beauftragter im Sanatorium Kilchberg. Er leitet das Projekt »Recovery College Bern« der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern. Zusammen mit Michael Schulz u.a. ist er Herausgeber der Fachzeitschrift »Psychiatrische Pflege«. Christian Burr ist Pflegeexperte, MScN, und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für klinische Pflegewissenschaft der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern. Er ist Doktorand der Pflegewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (D). Andréa Winter, Peermitarbeiterin und Übersetzerin bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern. Sie ist Mitherausgeberin von Publikationen zu den Themen Experten aus Erfahrung und Recovery. Prof. Dr. habil. Michael Schulz, Gesundheitswissenschaftler und Krankenpfleger, Honorarprofessur an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, Mitarbeiter beim Krankenhausdezernat des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe, Mitarbeiter der Stabsgruppe für Klinikentwicklung und Forschung am LWL-Klinikum Gütersloh.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachwissen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Pflege Fachpflege Neurologie / Psychiatrie
Schlagworte EX-In • Genesungsbegleitung • Hoffnung • Peerarbeit • Psychiatrie • Psychische Erkrankung • Recovery
ISBN-10 3-96605-005-6 / 3966050056
ISBN-13 978-3-96605-005-0 / 9783966050050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich