Eine Welt – zwei Wahrnehmungen

Wie Autisten die Welt erleben und was sie darüber denken
Buch | Softcover
XVIII, 213 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-60693-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eine Welt – zwei Wahrnehmungen - Guido Kopp, Katrin Moser
29,99 inkl. MwSt
  • Hohe Authentizität durch reale Begegnungen von Autistin und ihrem Therapeuten
  • Gemeinsam erlebte alltägliche Situationen werden aus der Perspektive von Autistin und Nicht-Autistin beschrieben und direkt miteinander verglichen
  • Mit zahlreichen Beispielen in Form von Dialogen, Briefen und niedergeschriebenen Gedanken

Zwei Menschen. Der eine in der Welt scheinbar vollkommen selbstverständlich zu Hause, die andere gefühlt gestrandet auf einem fremden Planeten. Der eine agiert intuitiv in einer für ihn geordneten Welt, die andere sucht nach Hilfe, um das alltägliche Chaos zu verstehen.

In diesem erzählerischen und auf realen Begegnungen basierenden Sachbuch werden alltägliche und gemeinsam erlebte Situationen einer Autistin namens Fenna und eines Nicht-Autisten, in Person ihres Therapeuten Herrn Armona, gegenübergestellt und reflektiert. Anhand zahlreicher Briefe und schriftlich dokumentierter Gedanken der beiden Protagonisten sowie wissenschaftlicher Hintergrundinformationen zu einzelnen Aspekten der Autismus-Spektrum-Störungen gelingt eine schrittweise Annäherung zu einem gegenseitigen Verständnis für den Blick des jeweils anderen auf die gemeinsam erlebte Wirklichkeit - und eine Möglichkeit, vom jeweils anderen zu lernen.

Werfen Sie gemeinsam mit Fenna und Herrn Armona einen Blick auf ganz alltägliche Situationen (vom ersten Kennenlernen über einen Einkauf oder Arztbesuch bis hin zur gemeinsamen Autofahrt) und lernen Sie die Perspektive einer Autistin und eines Nicht-Autisten kennen und verstehen.

Dr. phil. Guido Kopp ist Kommunikationswissenschaftler, Magister in Psychologie und Heilpraktiker für Psychotherapie. Er ist Vorstandsvorsitzender eines freien gemeinnützigen Trägers im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe und lehrt als Dozent im Studiengang Soziale Arbeit.

Katrin Moser ist Diplom-Theologin und Rehabilitationspädagogin. Seit 2014 ist sie im ambulanten sozialpsychiatrischen Bereich und als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig.

Der erste Kontakt
Die erste Sitzung
Die zweite Sitzung
Die dritte Sitzung
Der Arztbesuch
Der Einkauf
Der Spaziergang
Das Kochen
Die Autofahrt
Die Re:Publica 2014
Epilog I
Epilog II.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 256 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Autismus • Autismus in alltäglichen Situationen • Autismus in alltäglichen Situationen • Missverständnisse in Kommunikation mit Autisten • Missverständnisse in Kommunikation mit Autisten • Wahrnehmung einer Autistin vs. Therapeut • Wie denken Autisten?
ISBN-10 3-662-60693-3 / 3662606933
ISBN-13 978-3-662-60693-3 / 9783662606933
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00