Mein erster Dienst - Intensivmedizin - Michael Glas, Carmen Andrea Pfortmüller

Mein erster Dienst - Intensivmedizin

Buch | Softcover
XV, 512 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-61640-6 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Der Artikel ist online nicht verfügbar, voraussichtlich hier aber am Lager:
Lehmanns in Berlin
Tel. +49 (0)30 / 450578037
Lehmanns in Düsseldorf
Tel. +49 (0)211 / 347747
Lehmanns in München
Tel. +49 (0)89 / 530294
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Angstfrei vor und im ersten Dienst auf der Intensivstation
  • Für die richtige und rasche Entscheidungsfindung, auch in Notfällen
  • Prägnant, übersichtlich und eBook inklusive: Ideal für Kitteltasche oder Smartphone

Mit diesem Buch für die Kitteltasche oder als eBook auf dem Smartphone behalten Sie die Nerven vor und während Ihres ersten Dienstes auf der Intensivstation. Präzise beantwortet Ihnen dieser Leitfaden alle wichtigen Fragen zu Diagnostik und Therapie häufiger intensivmedizinischer Krankheitsbilder.

Von rechtlichen Aspekten, über die Therapie von akuten Herzkreislaufkrankheiten, bis hin zum Umgang mit schweren Leber- und Nierenversagen und Traumapatienten finden Sie zahlreiche Tipps und Tricks für das ideale Vorgehen.

Für jeden Arzt, der seine ersten Dienste auf der Intensivstation und alle weiteren souverän bewältigen möchte!

Dr. med. Michael Glas, Facharzt für Intensivmedizin, FMH, EDIC, Facharzt für Anästhesiologie, DESA, Klinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern und Universität Bern

PD Dr. med. Carmen Andrea Pfortmüller, Fachärztin für Intensivmedizin, FMH, EDIC, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, FMH, Klinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern und Universität Bern

1 Organisation auf der Intensivstation
2 Annäherung an den Intensivpatienten - Grundlagen der Therapie
3 Rechtliche Aspekte
4 Basismaßnahmen und Monitoring
5 Pharmakotherapie
6 Atemwegsmanagement und Beatmung
7 Störungen des Herz-Kreislaufsystems
8 Schock und Schockformen
9 Extrakorporale und mechanische Lungen- und Kreislaufunterstützung, Assist Devices
10 Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
11 Störungen des Säure-Base-Haushalts
12 Störungen der Nierenfunktion
13 Blutung, Bluttransfusion und Gerinnungstherapie
14 Störungen des Magen-Darm-Trakts
15 Endokrinologische Störungen
16 Neurologische und neurochirurgische Erkrankungen
17 Infektiologische Krankheitsbilder
18 Trauma
19 Vergiftungen
20 Hirntod und Organspende
21 Ethische Aspekte
22 Algorithmen und Tabellen
23 Praxisanleitung Kathetereinlage
24 Zum Nachschlagen und Weiterlesen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 512 S. 32 Abb., 4 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 160 mm
Gewicht 457 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte Assistenzärzte • Assistenzärzte • Atemwegsmanangement • Basiswissen Intensivmedizin • Beatmung • Bluttransfusion • Erster Dienst • Gerinnungsmanagement • Intensivmedizin • Intensivstation • Kritsch kranke Patienten • Monitoring • Notfall auf der Intensivstation • Parenterale Ernährung • Parenterale Ernährung • Pharmakotherapie • Weiterbildung Intensivmedizin
ISBN-10 3-662-61640-8 / 3662616408
ISBN-13 978-3-662-61640-6 / 9783662616406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung für Studierende und Ärzte in der Weiterbildung

von Christoph Uhrlau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
24,95