Intensivkurs Pädiatrie

(Autor)

Buch | Hardcover
496 Seiten
2003 | 3., Aufl.
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-43390-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Intensivkurs Pädiatrie - A Muntau
27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch bringt das aktuelle Wissen in der Kinderheilkunde knapp und präzise auf den Punkt. Es dient zur effizienten Vorbereitung auf Prüfungen und bietet wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit in der Pädiatrie.
Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind farbig markiert und erleichtern einen gezielten Informationszugriff
Zahlreiche Tabellen schaffen systematischen Überblick über die Fakten
Viele farbige Abbildungen veranschaulichen wichtige Themen
Merkekästen bieten das Wesentliche auf einen Blick
Lebendige klinische Beispiele garantieren praxisbezogenes Lernen

PD Dr. med. Ania Muntau Oberärztin Dr. von Haunersches Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München Ausbildung und beruflicher Werdegang 1971 - 1983 Europäische Schule Varese (Italien), Baccalauréat 1983 1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an derLudwig-Maximilians-Universität München 1992 Promotion 1992 - 1999 Weiterbildung zur Kinderärztin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München (Spezialgebiet angeborene Stoffwechselstörungen) Seit 1997 Spezialisierung Biochemische Genetik und Molekularbiologie (Prof. Dr. A. Roscher) Seit 1999 Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen 2000 Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendheilkunde" Oktober 2000 bis März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie und Zellbiochemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau) September 2002-September 2004 DFG-Forschungsstipendium Oktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie zum Thema "Defekte humaner Peroxine und ihre biologischen Auswirkungen: auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der peroxisomalen Biogenese" (Prof. Dr. D. Reinhardt) Seit September 2004 Projektleiterin im Rahmen des Bayerischen Genomforschungsnetzwerkes zum Thema "Genetisch bedingte Defekte der Proteinfaltung: Entwicklung pharmakotherapeutischer Strategien" Forschungsgebiete Biochemische Genetik und Molekulargenetik angeborener Stoffwechseldefekte "Experimentelle Projekte: Identifikation und Funktionsaufklärung von Genen der peroxisomalen Biogenese Molekulargenetische Untersuchungen bei angeborenen Stoffwechselstörungen Klinische Forschung: Biochemisches Metabolitenscreening mittels Tandem-Massenspektrometrie Modellprojekt erweitertes Neugeborenenscreening: Outcome-Studien bei Früherfassung Molekulare Grundlagen und klinische Implikationen des BH4-sensitiven Phenylalaninhydroxylasemangels

Reihe/Serie Intensivkurs
Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 1325 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Kinderheilkunde
Schlagworte Gegenstandskatatlog • HC/Medizin/Klinische Fächer • Intensivkurs • Kinderheilkunde • Kinderheilkunde; Hand-/Lehrbücher • Kinderheilkunde; Prüfungsvorbereit. • Medizin; Prüfungsvorbereit. (GK III) • Medizinstudium • Pädiatrie • Prüfunsorientiert • Studium
ISBN-10 3-437-43390-3 / 3437433903
ISBN-13 978-3-437-43390-0 / 9783437433900
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Theresa Förg

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
für Studium und Praxis

von Markus Müller; Markus Müller

Buch | Softcover (2023)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
38,00