Adipositas - Volker Pudel

Adipositas

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 83 Seiten
2003 | 1. Auflage 2003
Hogrefe Verlag
978-3-8017-1392-8 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch bietet einen Überblick über den Stand der Forschung und zeigt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Therapie der Adipositas auf. Schritt für Schritt werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie die Behandlung gestaltet werden kann.
Bei der Adipositastherapie stand lange Zeit die "positive Energiebilanz" im Vordergrund. Die Kalorienrestriktion war das Lernziel für Patienten. Neue Forschungsergebnisse belegen, dass genetische und evolutionsbiologische Programme in die Steuerung des Essverhaltens und der Gewichtsregulation eingreifen. So besteht heute das Ziel der Verhaltenstherapie der Adipositas darin, die Patienten in einem Verhaltensmanagement gegen diese biologischen Dispositionen zu trainieren. Nicht Kalorienzählen, sondern fettkontrolliertes, kohlenhydratliberales Essen sowie eine flexible Verhaltenskontrolle sind - neben einer Steigerung der Alltagsbewegung - die wesentlichen Prinzipien. Das Buch bietet einen Überblick über den Stand der Forschung und zeigt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Therapie der Adipositas auf. Schritt für Schritt werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie die Verhaltenstherapie im konkreten Fall als Trainingsprogramm gestaltet werden kann. Die Gewichtsabnahme selbst dient nicht mehr als Erfolgskriterium der Therapie, sondern nur die Stabilisierung des reduzierten Gewichts. Die Patienten erleben eine kognitive Umstrukturierung, wenn sie trainieren, mehr Nahrungsmenge, aber weniger Fettenergie zu sich zu nehmen.

Prof. Dr. Volker Pudel ist seit Beginn dieser Präventionsaktion von SWR1 und AOK im Jahr 1989 wissenschaftlicher Leiter der PfundsKur. Deutschlands bekanntester Psychologe für Essen und Trinken leitet die ernährungspsychologische Forschungsstelle der Universität Göttingen und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Essverhalten von Erwachsenen und Kindern und den Ursachen von Übergewicht, Magersucht und anderen Essstörungen. Viele Jahre war er Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Nationale und internationale Preise sowie unzählige Publikationen haben ihn und seine Arbeit bekannt gemacht.

Erscheint lt. Verlag 25.4.2003
Reihe/Serie Fortschritte der Psychotherapie ; 19
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 198 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adipositas • Adipositas / Fettsucht • Diät • Ernährung • Essstörung • Essverhalten • Fettsucht • Hardcover, Softcover / Psychologie • HC/Psychologie • Übergewicht
ISBN-10 3-8017-1392-X / 380171392X
ISBN-13 978-3-8017-1392-8 / 9783801713928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00