Ein Stück Leben - Zoran Dobrić

Ein Stück Leben

Organtransplantationen im Spannungsfeld zwischen Ethik, Recht und Medizin

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2021
Residenz (Verlag)
978-3-7017-3519-8 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Zoran Dobrić widmet sich im Rahmen einer Reportage den vielen medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemen, die sich beim Thema Organtransplantationen ergeben. Ein berührendes und überraschendes Buch, das durch die vielen Interviews, die er geführt hat, einen lebendigen Einblick in die Komplexität der Frage »Was bedeutet Leben?« gewährt.
Zoran Dobrić widmet sich im Rahmen einer Reportage den vielen medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemen, die sich beim Thema Organtransplantationen ergeben. Ein berührendes und überraschendes Buch, das durch die vielen Interviews, die er geführt hat, einen lebendigen Einblick in die Komplexität der Frage »Was bedeutet Leben?« gewährt.

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Ärztin oder ein Arzt. Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie auf einer Intensivstation zwei 30-jährige Frauen hätten: eine mit schwersten Kopfverletzungen und ohne Überlebenschancen, die andere aber würde wegen ihres Herzfehlers sterben, wenn Sie ihr kein Spenderherz implantieren? Das ist nur eine von vielen Fragen, die unsere emotionalen und ethischen Kompetenzen übersteigen. Mediziner*innen, Ethiker* innen und Jurist*innen müssen sie beantworten. Doch dürfen wir alles, was wir können? Zoran Dobrić hat Patient*innen, Mediziner*innen, Lebendspender*innen, Familienangehörige von Verstorbenen, Wissenschaftler*innen und Theolog*innen befragt. Er war bei allen wichtigen Prozessen der Organtransplantation, auch bei der Hirntoddiagnoseerstellung und Organentnahme, dabei.

Zoran Dobrić. geboren 1960 in Smederevo (Jugoslawien), lebt in Wien. Seit 2006 für den ORF tätig, u. a. für die Sendungen Thema, Report, und seit 2016 im Ressort Religion und Wissenschaft . Dobrić erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Prälat-Leopold-Unger-Anerkennungspreis, den Robert-Hochner-Preis, den Prof.-Claus-Gatterer-Preis sowie den "Journalistenpreis von unten" der österreichischen Armutskonferenz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Schlagworte Ethik • Medizin • Organspende • Organspender • Organspenderangehörige • Organtransplantation • Recht • Religion • Reportage • Spenderherz • Theologie
ISBN-10 3-7017-3519-0 / 3701735190
ISBN-13 978-3-7017-3519-8 / 9783701735198
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00