Beratung zu altersgerechten Assistenzsystemen

Eine lebensweltorientierte Konzeption für die Praxis
Buch | Softcover
XII, 275 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-32507-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beratung zu altersgerechten Assistenzsystemen - Michél Nitschke
49,99 inkl. MwSt
In diesem Buch werden allgemeine Grundlagen für die Beratung älterer Menschen zu altersgerechten Assistenzsystemen herausgearbeitet und dargestellt, warum eine sozialwissenschaftlich fundierte Konzeptionalisierung notwendig ist: Im ersten Teil werden ethische, soziale und rechtliche Aspekte sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen hinsichtlich der Einführung und Nutzung altersgerechter Assistenzsysteme analysiert und kritisch reflektiert. Ergänzt wird diese Darstellung um Ergebnisse einer empirischer Untersuchung, die der Frage nachgeht, welche spezifischen Herausforderung in der Beratung zu technsichen Assistenzsystemen bestehen und welche Lösungsansätze hilfreich sein können. Der zweite, praxisorientierte Teil soll Anleitung bieten, einen Beratungsprozess im Sinne einer lebensweltorientierten Grundhaltung zu konzipieren und zu strukturieren.

Der Autor
Michél Nitschke hat die Professur Theorie und Handlungslehre Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Altern in der modernen Gesellschaft an der TH Nürnberg (Fakultät Sozialwissenschaften) inne.

Teil A - Einleitung.- Problem- und Fragestellung.- Beratung und Konzeptionsentwicklung.- Kernelemente zur Entwicklung einer Beratungskonzeption.- Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen.- Teil B - Bestandsaufnahme und Problemanalyse.- Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen.- Altersgerechte Assistenzsysteme.- Zielgruppen.- Akzeptanz altersgerechter Assistenzsysteme.- Ethische Fragestellungen.- Rechtliche Fragestellungen.- Soziale Aspekte.- Teil C - Theoretische Verankerung.- Integration technischer Objekte in den Alltag älterer Menschen.- Lebenswelt und gesellschaftliche Krisendiagnose.- Das Konzept der Lebensweltorientierung.- Bedeutung der Lebensweltkonzeptionen für die Beratung.- Teil D - Empirischer Teil.- Einleitung.- Zielsetzung und Fragestellung.- Forschungsdesign.- Problemzentrierte Interviews.- Schriftliche Befragung (Online-Erhebung).- Anforderungen aus der Praxis für eine Beratungskonzeption.- Teil E - Lebensweltorientierte (Technik)Beratung.- Teil F - Resümee und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
Zusatzinfo XII, 275 S. 10 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 378 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Altersgerechte Assistenzsysteme • Alter und Technik • Beratung • ELSI • Konzeptionalisierung • Lebensweltorientierung
ISBN-10 3-658-32507-0 / 3658325070
ISBN-13 978-3-658-32507-7 / 9783658325077
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate

von Christian Larsen

Buch | Hardcover (2021)
Thieme (Verlag)
94,99