Otto

Roman
Buch | Softcover
228 Seiten
2021 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00143-3 (ISBN)
11,00 inkl. MwSt
Für sein Umfeld war Otto, der pensionierte Ingenieur, der wahnsinnige Familienpatriarch, der jüdische Siebenbürger mit seltsamer Grammatik, der Erfinder, der Sparfuchs und Verschwender schon immer eine Heimsuchung.

Aber als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, ist alles noch viel schlimmer. Nach wie vor ist er aufbrausend, manipulativ, distanzlos und von wahnwitzigen Einfällen beseelt – aber jetzt ist er auch noch pflegebedürftig. Seinen erwachsenen Töchtern macht er unmissverständlich klar: Ich verlange, dass ihr für mich da seid. Und zwar immer!

Für Timna und Babi beginnt ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen, aber auch der Begegnung mit der eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte, die so schräg ist, dass Außenstehende nur den Kopf schütteln können.

Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren. Studium in München, Neapel und Jerusalem. 2017 Promotion mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus, seitdem Postdoc an der LMU. Ihr Romandebüt »Otto« wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie lebt in München.

Zwei Schwestern – und ein Vater, der mehr als genug ist für eine Familie. Ein Buch über den unendlich schweren Abschied von einem Menschen, den man zuvor sein ganzes Leben lang loswerden wollte. Otto, den starrköpfigen jüdischen Patriarchen mit Lidl-Jacke und siebenbürgischem Akzent, wird man nie wieder vergessen. Klug, liebevoll und mit sehr viel schwarzem Humor erzählt Dana von Suffrin, wie Timna versucht, ihre dysfunktionale Familie zusammenzuhalten, ohne selbst vor die Hunde zu gehen. »Otto« ist Hommage und zugleich eine Abrechnung mit einem Mann, in dessen jüdischer Biografie sämtliche Abgründe des 20. Jahrhunderts aufscheinen.
»›Otto‹ knüpft an jiddische Erzähltraditionen an, modernisiert sie, holt sie in die Gegenwart, und ist außerdem wahnsinnig lustig. Ein kleines Wunder.« Süddeutsche Zeitung
»Man muss lachen, weil die Autorin mit so viel leisem Sarkasmus schreibt. Stiller, schwarzer Humor, der fast unbemerkt daherkommt, und wenn man ihn bemerkt, ist er schon um die Ecke verschwunden, um sich erneut anzuschleichen.« Christine Westermann, WDR Frau TV

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 211 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Schlagworte Alter • Familiengeschichte • Humor • Israel • Judentum • Literaturpreis Debütpreis • Pflegefall • Siebenbürgen • Tochter • Vater • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-462-00143-4 / 3462001434
ISBN-13 978-3-462-00143-3 / 9783462001433
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxis, Weiterbildung, Studium

von Susanne Kränzle; Ulrike Schmid; Christa Seeger

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99
Versorgung von Menschen am Lebensende

von Nadine Lexa

Buch | Softcover (2019)
Kohlhammer (Verlag)
19,00