Standardabläufe in der Augenheilkunde (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
260 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-241952-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Standardabläufe in der Augenheilkunde -
Systemvoraussetzungen
157,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Transparente Abläufe für eine optimale Patientenversorgung Die Implementierung von Standards verbessert nachhaltig die Versorgung der Patienten. Dieses Werk bietet Ihnen ausgewählte Klinikstandards für die wichtigsten Erkrankungen und Verletzungen in der Augenheilkunde. Die Vorteile auf einen Blick - Handlungssicherheit, auch für den Umgang mit Komplikationen - strukturierter Behandlungsablauf nach evidenzbasierten Kriterien - Unterstützung bei der Vorbereitung von Eingriffen - Orientierungshilfe für Berufseinsteiger - Qualitätsstandard im Behandlungsablauf - verbesserte Patientensicherheit Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie die Inhalte auch offline immer griffbereit.

1 Okuloplastik inkl. Orbita und Tränenwege


1.1 Lidoperationen


Christoph Hintschich

1.1.1 Ziel der Therapie


Korrektur von Lidfehlstellungen, Entfernung von benignen oder malignen Lidtumoren, Eingriffe zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds.

  • Entropium: unterscheide narbig – involutiv

  • Epiblepharon: spontane Besserung; OP oft nicht erforderlich (meist erst ab 3.–4. Lebensjahr)

  • Ektropium: unterscheide narbig – involutiv

  • Trichiasis: fehlgerichtete Zilien aus normaler Lokalisation; häufig Rezidive

  • Distichiasis: meist pigmentarme, dünne Zilien; Ursprung: Meibom-Drüsen („grey line“)

  • Ptosis: frühkindliche kongenitale Ptosis – cave: Amblyopie

  • Retraktion, Lagophthalmus: immer Hornhaut mitbeurteilen (cave: Augenoberflächenerkrankung, OSD)

  • Blepharophimosesyndrom: mehrstufiges Vorgehen – cave: Amblyopie

  • Kolobom: wenn keine OSD: abwarten, OP erst im Kleinkindesalter; bei Motilitätsstörung durch Adhäsionen, großem Defekt: frühe OP, cave Amblyopie!

  • Dermatochalasis: funktionelle – ästhetische OP-Indikation

1.1.2 Indikation


  • Absolut: z.B. maligner Tumor, OSD verursachende Lidfehlstellung

  • funktionell/relativ: z.B. benigner Tumor, Lidfehlstellung ohne Gefahr einer Visusbeeinträchtigung

  • elektiv (ästhetisch): z.B. Dermatochalasis, leichte involutive Ptosis

1.1.3 Vorbereitung


Aufklärungsgespräch:

  • Indikation zur OP: absolut – elektiv

  • Alternativen zu OP erläutern

  • Risiken/mögliche Komplikationen

  • operatives Vorgehen (Prinzip, keine Details)

  • Allergieanamnese bei geplanter Lokalanästhesie

  • Postoperativer Verlauf (Kühlung, Lagerung, Fadenentfernung, Nachbehandlung)

  • ausreichend Bedenkzeit bis OP (juristisch > 24 Stunden)

  • sorgfältige schriftliche Dokumentation

  • Verwendung von Aufklärungsbögen

  • wichtig: zusätzliche Inhalte handschriftlich stichpunktartig dokumentieren!

  • Unterlagen bereits beim Vorgespräch ausfüllen und dem Patienten mitgeben

  • Aufklärungsbogen mit Signatur vor OP kopieren

Fotodokumentation:

  • Übersicht, frontal, seitlich, ggf. Spaltlampe

Erhöhtes Blutungsrisiko:

  • familiäre Prädisposition/Koagulopathie

  • Koagulationshemmung

  • Thrombozytenaggregationshemmung (Medikamentenanamnese)

1.1.4 Vorbereitung unmittelbar präoperativ


Bei Lokalanästhesie:

  • i.v. Zugang, Pulsoxymetrie, EKG-Elektroden

  • ggf. Sedativum (7,5 mg Midazolam)

Hautdesinfektion mit Polyvidon-Jod-Lösung 10%:

  • 2 × Desinfektionslösung

  • 1 × Abwaschen mit Wasser/Ringer-Lösung

  • 1 × Trocknen

Steriles Abdecken:

  • beide Augen und Mund/Nase möglichst frei lassen („Turban“)

1.1.5 Anästhesie


  • Intubationsnarkose

  • Lokalanästhesie: Bupivacain 0,5% mit Epinephrin 1:200000

  • zusätzlich Tropfanästhesie: Tetracain-AT

1.1.6 Anschließende Therapie


Postoperativ:

  • Kühlung (stoffummantelte Eis-Packs, „flexible“ Kühlbrillen)

  • Lagerung/Schlafen mit erhöhtem Oberkörper

  • topische Antibiose (AT/AS) nur bei exponierten resorbierbaren Fäden

Entlassungsbefund:

  • Visus: bei jeder Kontrolle (auch wenn Patient protestiert)

  • Spaltlampe: Hornhautoberfläche

  • Augenliddimension/-funktion

Nahtentfernung:

  • üblicherweise nach 1 Woche

Massage:

  • Verordnung von Narbensalbe

  • Anwendung frühestens 8–10 Tage nach Fadenentfernung

1.1.7 Anschließende Kontrollen


1. Tag postoperativ:

  • klinische Kontrolle, Spaltlampe

  • Verbandwechsel, ggf. Fotodokumentation

2 Tage postoperativ:

  • 1. Verbandwechsel bei freien Gewebetransplantaten (Haut, Schleimhaut)

1 Woche postoperativ:

  • Entfernung der Hautfäden (gerne auch durch niedergelassenen Kollegen)

  • klinische Kontrolle mit Spaltlampe, Befunddokumentation, Foto

Ambulante Kontrolle nach 6–12 Wochen:

  • klinische Kontrolle mit der Spaltlampe: Funktionskontrolle (Lidschluss, -öffnung), Stellung, Symmetrie

  • Fotodokumentation

1.1.8 Komplikationen/Aufklärung


  • Infektion: sehr selten

  • Blutung

  • Schwellung, Hämatom

  • Wunddehiszenz

  • Über-/Unterkorrektur

  • Lidfehlstellung

  • Tränenträufeln (Epiphora)

  • Asymmetrie

  • Hornhautprobleme: OSD, Hornhautverletzung

  • Schmerzen

  • Visusminderung: bis Erblindung

  • Rezidiv

  • Re-OP

  • Transplantatabstoßung

1.1.9 Bemerkungen


Bei elektiven und ästhetischen Eingriffen besonders umfangreiche Aufklärung.

1.2 Lidkantennaht


Christoph Hintschich

1.2.1 Ziel der Therapie


Ober- oder Unterlidrekonstruktion mit Wiederherstellung der Kontinuität der Lidkante.

  • Trauma: Wiederherstellung der Lidkante

  • Tumoren nach Exzision: Wiederherstellung der Lidkante

  • Lidfehlstellungen: horizontale Lidverkürzung, z. B. Unterliderschlaffung mit Ektropium

  • umschriebene Trichiasis: Wiederherstellung der Lidkante nach Exzision des Trichiasis auslösenden Teiles

1.2.2 Prinzip


Schichtweise Adaption von vorderer und hinterer Lidlamelle unter Vermeidung einer Stufenbildung der Lidkante.

1.2.3 Indikation


  • Lazeration der Lidkante

  • Substanzdefekt des Lides einschließlich der Lidkante

1.2.4 Kontraindikationen


Zustand nach mehrfacher Nahtinsuffizienz nach Lidkantennaht (Gewebe ist ödematös und entzündlich verändert). Vorgehen: Ziehen allen Nahtmaterials, Befund abheilen lassen und – falls erforderlich – Revision im Intervall nach 6 Monaten (z.B. mit temporaler Kanthotomie zur Reduzierung der horizontalen Spannung).

1.2.5 Vorbereitung


  • Tetanusschutz prüfen bei Verletzungen

  • Tropfanästhesie: Oxybuprocainhydrochlorid AT zur Bindehaut-/Hornhautanästhesie vor Hautdesinfektion

  • Hautdesinfektion mit Polyvidon-Jod-Lösung 10%:

    • 2 × Desinfektionslösung

    • 1 × Abwaschen mit Wasser/Ringer-Lösung

    • 1 × Trocknen

  • Steriles Abdecken

1.2.6 Anästhesie


Lokalanästhesie mit Bupivacain 0,5% (z.B. Carbostesin 0,5%) mit Epinephrin 1:200000: subkutane und...

Erscheint lt. Verlag 9.12.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Schlagworte Augen • Augenheilkunde • Entlassmanagement • Kostensenkung • Lexikon • Patientensicherheit • Postoperatives Schmerzmanagement • SOP • Standardabläufe • Standard Operating Procedures • Standards
ISBN-10 3-13-241952-4 / 3132419524
ISBN-13 978-3-13-241952-0 / 9783132419520
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 11,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich