Motivation stärken in Therapie und Beratung

Ein Praxisbuch

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 206 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-63302-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Motivation stärken in Therapie und Beratung - Almut Lippert
39,99 inkl. MwSt
  • Für die Praxis: Interventionen leicht umsetzen
  • In Psychotherapie und Beratung: Motivation entwickeln
  • MoreMedia: Arbeitsblätter zum Download

Dieses Praxismanual zeigt Psychotherapeuten und Beratern, wie sie ihre Klienten zu einer Veränderung motivieren können. "Warum will der denn bloß nicht?" Diese Frage stellt sich häufig bei der Arbeit mit Klienten, scheint doch eine Veränderung von außen betrachtet oft sinnvoll und erfolgversprechend zu sein. 

Es gibt für viele Menschen gute und leider sehr motivierende Gründe im Alten zu verharren. Die Förderung von Veränderungsmotivation beim Klienten ist daher ein bedeutsamer Prozess im Rahmen von Beratung und Therapie. Veränderung fällt schwer, Ambivalenzen sind normal, und Motivationsförderung ist ein wichtiger Wirkfaktor von Beratungsprozessen.

Dieses Buch ist anwenderfreundlich und bietet eine Fülle von Interventionen, aus denen der Leser klientenorientiert auswählen kann, um sie in sein therapeutisches Gesamtkonzept zu integrieren. 

Dipl.-Psych. Dr. Almut Lippert, geb. 1966 in München, Studium der Psychologie mit Auszeichnung in Trier und Bielefeld, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin in Hannover. Weiterbildungen zur Verhaltens- und Hypnotherapeutin, dem NLP-Master sowie der Rational-Emotiven Therapie nach Ellis. Sie ist eine international anerkannte Trainerin für die Motivierende Gesprächsführung (MINT). Langjährige Tätigkeit in der Psychiatrie mit dem Schwerpunkt der suchtmedizinischen Behandlung sowie Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzzuständen und Tinnitus, seit 2010 in eigener Praxis. Schwerpunkt ist seit vielen Jahren ihre Tätigkeit als Supervisorin und Dozentin bei zahlreichen Fachgesellschaften und verhaltenstherapeutischen Aus- und Weiterbildungsinstituten. Schließlich ist sie als Autorin tätig.

1 Einführung
2 Basics zur Gesprächsführung: Empathie leben  lernen
3 Wofür lohnt sich Veränderung: Auf der Suche nach dem tragfähigen Motiv?
4 Ich bin doch ein hoffnungsloser Fall! Umgang mit Resignation und Hoffnungslosigkeit
5 Der will das nicht! Was tun bei Widerstand?
6 Dran bleiben: wie man innere Selbstverpflichtung und Durchhaltemotivation stärkt.

"... Dieses Buch kann dazu beitragen, anhaltende Verhaltensänderung durch die Rehabilitation zu fördern und dabei die Zufriedenheit bei Rehabilitanden und dem interdisziplinären Rehabilitationsteam gleichermaßen mit der Durchführung und dem Erreichten zu erhöhen ... Es ist damit für den Einsatz in Rehabilitationseinrichtungen sehr geeignet." (Dr. med. Désirée Herbold, in: Die Rehabilitation, Jg. 61, Heft 1, 2022)

“... Dieses Buch kann dazu beitragen, anhaltende Verhaltensänderung durch die Rehabilitation zu fördern und dabei die Zufriedenheit bei Rehabilitanden und dem interdisziplinären Rehabilitationsteam gleichermaßen mit der Durchführung und dem Erreichten zu erhöhen ... Es ist damit für den Einsatz in Rehabilitationseinrichtungen sehr geeignet.” (Dr. med. Désirée Herbold, in: Die Rehabilitation, Jg. 61, Heft 1, 2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo 8 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 473 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Ambivalenz in Therapie und Beratung auflösen • Change Talk fördern • Extrinsic Motivation • Hoffnungslosigkeit • Intrinsic Motivation • Motivationale Intervention • Motivational Interviewing • Motivationsförderung in Therapie und Beratung • Motive bewusst machen im Therapieprozess • Motivierende Gesprächsführung • praxisbezogene Interventionen mit konkreten Formulierungshilfen • Psychosoziale Beratung • Psychotherapie • Resignation • Resilienz • Ressourcen stärken • Stress and resilience • Umgang mit unmotivierten Klienten • Widerstand
ISBN-10 3-662-63302-7 / 3662633027
ISBN-13 978-3-662-63302-1 / 9783662633021
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95