Diagnostik in der ambulanten Psychotherapie

Ein Lehr- und Praxishandbuch
Buch | Softcover
202 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041194-4 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Eine fundierte störungs- und problemorientierte Diagnostik bildet die Grundlage evidenzbasierten psychotherapeutischen Handelns. Anhand von empirischen Befunden, Fallbeispielen und Praxisanleitungen vermittelt dieses Lehr- und Praxishandbuch Fachwissen und Methodenkompetenz zur Planung und Durchführung diagnostischer Methoden der ambulanten Psychotherapie. Neben störungsspezifischen Methoden und der detaillierten Darstellung des differenzialdiagnostischen Prozesses steht die praxisnahe Vermittlung integrativer, störungsübergreifender Methoden im Vordergrund. Das Buch richtet sich an Studierende klinischer bzw. psychotherapeutischer Masterstudiengänge sowie an Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung).

Dr. Sarah K. Schäfer ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin an der Universität Greifswald. Christian Schanz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität des Saarlandes. Er absolviert eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Prof. (apl.) Dr. Monika Equit leitet die Psychotherapeutische Universitätsambulanz an der Universität des Saarlands und ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Supervisorin.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 Abb., 6 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 307 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Diagnostik • Fallkonzeption • Psychotherapie
ISBN-10 3-17-041194-2 / 3170411942
ISBN-13 978-3-17-041194-4 / 9783170411944
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich