Digitale Arbeit gestalten

Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit
Buch | Hardcover
XIV, 387 Seiten
2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34646-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale Arbeit gestalten -
59,99 inkl. MwSt
  • Bereitstellung von Wissen zu Gesundheitsförderung bei digitalisierter Arbeit
  • Entwicklung von Kompetenzen zu digitalisierter Gesundheitsförderung
  • Verfügungstellen von Instrumenten zu digitaler Gesundheitsförderung

Das Buch liefert eine Handlungshilfe für gesundheitsbezogene Maßnahmen in der digitalisierten Arbeitswelt.

Zu betrieblicher Gesundheitsförderung und zu Gesundheitsmanagement liegen wissenschaftlich fundierte und nützliche Publikationen vor, es fehlen jedoch entsprechende Publikationen, in denen aktuelle Entwicklungen des Arbeitslebens, besonders Digitalisierung, hinreichend berücksichtigt werden. Diese Entwicklungen haben für Gesundheit und für Gesundheitsförderung eine doppelte Relevanz: Sie verändern das Arbeitsleben und dabei Arbeitsverhältnisse, Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen und sie beeinflussen Methoden und Instrumente der Gesundheitsförderung. Entsprechend werden in diesem Band zentrale Entwicklungen des Arbeitslebens sowie digital gestützte Methoden der Gesundheitsförderung behandelt.  

Eva Bamberg: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, besonders Stress, Arbeit und Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung; Innovations- und Veränderungsprozesse in Organisationen. Derzeit: Leitung des Projektes "Gesundheitsförderung in interorganisationaler Perspektive".

Antje Ducki: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule Berlin

Monique Janneck: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Professorin für Software-Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion an der TH Lübeck.

Wandel der Arbeit durch Digitalisierung
Entwicklung und Gestaltung von Digitaler Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern
Digitale Unterstützung von BGM: Potentiale und Probleme
Menschengerechte Gestaltung digitaler Arbeit

"... Von Interesse ist das Buch entsprechend für Menschen, die in Wissenschaft oder Praxis mit Arbeitsgestaltung, Human Resources und Gesundheitsförderung befasst sind, für Studierende und Lehrende als Lehrbuch - und für alle, die ein kritisches Interesse an aktuellen Entwicklungen (sowie deren Konsequenzen) im Bereich der Digitalisierung haben." (Prof. Dr. Daniela Ulber, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), Jg. 54, Heft 1, 2023)

“... Von Interesse ist das Buch entsprechend für Menschen, die in Wissenschaft oder Praxis mit Arbeitsgestaltung, Human Resources und Gesundheitsförderung befasst sind, für Studierende und Lehrende als Lehrbuch – und für alle, die ein kritisches Interesse an aktuellen Entwicklungen (sowie deren Konsequenzen) im Bereich der Digitalisierung haben.” (Prof. Dr. Daniela Ulber, in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), Jg. 54, Heft 1, 2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 22 s-w Abb., 60 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 844 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arbeit 4.0 • Arbeits- und Organisationsgestaltung • Betriebliche Gesundheitsförderung • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Digitale Arbeit
ISBN-10 3-658-34646-9 / 3658346469
ISBN-13 978-3-658-34646-1 / 9783658346461
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99