Angewandte Sozialmedizin online - Johannes G. Gostomzyk, Alfons Hollederer

Angewandte Sozialmedizin online

Datenbank
2021
Ecomed (Verlag)
978-3-609-76906-6 (ISBN)
16,67 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Für alle sozialmedizinischen Fragen vor und nach der Prüfung*: Das Standardwerk der Sozialmedizin

* für die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“

Viele diffizile sozialmedizinische Fragen landen auf Ihrem Tisch. Und wollen, müssen von Ihnen angefasst und beantwortet werden. Oft mit weitreichenden Konsequenzen. Eine Aufgabe, in die Sie viel Können, Know-how und Wissen investieren. Aber Zeit, Forschung und Politik bleiben nicht stehen ... ständig neue Gesetze, Regelungen, Methoden und Erkenntnisse.

Wie halten Sie Ihr Wissen fit, wo vertiefen und erweitern Sie es? Wo finden Sie gebündelt verlässliche und aktuelle Hintergrundinformationen, die Hand und Fuß haben?

Im Standardwerk Angewandte Sozialmedizin. Jetzt auch online verfügbar!

Es skizziert glasklar die vielen Facetten der Sozialmedizin und geht auch – was in der Praxis oft sehr wichtig ist – detailliert auf die Kriterien der sozialmedizinischen Begutachtung ein.

Das Standardwerk basiert auf dem Curriculum Sozialmedizin der Bundesärztekammer (Grund- + Aufbaustufe). Und ist damit ideal zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“!

Doch auch Gesundheits- und Sozialwissenschaftler sowie Praktiker in Gesundheitsämtern finden wertvolles, systematisch aufbereitetes Hintergrundwissen für ihren beruflichen Alltag, z.B. zu folgenden Aspekten:

Qualitätsmaßstäbe für epidemiologische Daten
Hintergründe und Wissenswertes zur Anwendung der ICF
Informationen zur Organisation von Präventions- und Reha-Maßnahmen
Wichtiges zum Datenschutz im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Kriterien für die sozialmedizinische Begutachtung diverser Krankheitsbilder
Prävention und Gesundheitsförderung
Public Health: u.a. Früherkennung in Kindertageseinrichtungen, Organisation der Palliativversorgung, Organisation und Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ...
Auch zu diversen gesundheitspolitisch und gesellschaftlich brisanten Themen – wie z.B. soziale Ungleichheit und Gesundheit, der Gesundheit von Arbeitslosen und ihrer Förderung oder dem Zusammenhang zwischen Armutsproblematik und Krankenversichertenstatus – finden Sie hilfreiche Kapitel, die Ihnen helfen, sich auch in heiklerem Terrain sicher zurechtzufinden und zu bewegen.

Jetzt noch ein paar Worte zu den Herausgebern des einschlägigen Werkes:

Prof. Dr. Johannes G. Gostomzyk hat sich über mehr als 10 Jahre Jahre als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) einen Namen verschafft. Seit 2004 ist er Ehrenpräsident in der DGSMP.

Prof. Dr. Alfons Hollederer ist Professor für das Fachgebiet Theorie und Empirie des Gesundheitswesens im Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel.

Mit dieser Online-Ausgabe haben Sie von jedem beliebigen Ort via Internet Zugriff auf den umfangreichen Wissensfundus des in der Praxis vielfach bewährten Standardwerks Angewandte Sozialmedizin.
Erscheint lt. Verlag 24.6.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Studium Querschnittsbereiche Epidemiologie / Med. Biometrie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte angewandte • Gesundheitsökonomie • Gesundheitswesen • Nachschlagewerk • Sozialmedizin
ISBN-10 3-609-76906-8 / 3609769068
ISBN-13 978-3-609-76906-6 / 9783609769066
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?