Spiritual Care in der Praxis

Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt
Buch | Softcover
172 Seiten
2021
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-039770-5 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
Neben dem Bedarf an medizinischer Versorgung haben Patientinnen und Patienten auch das Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge, weswegen das Krankenhauspersonal sehr häufig mit spirituellen Fragen konfrontiert wird. Da das Personal in diesem Bereich jedoch oftmals nicht geschult ist, führen diese Fragen häufig zu Unsicherheit und Überforderung. Wie aber kann die Implementierung von Spiritual Care in einen effektiven Klinikalltag gelingen? Dieses Buch stellt ein Fortbildungsprogramm vor, welches wissenschaftlich evaluiert und durch die positiven Veränderungen im Haus zum "Ankerprojekt Klinik Diakonissen Linz" für das Diakoniewerk wurde. Die verschiedenen Berufsgruppen lernen dabei Methoden und Wege kennen, mit spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungen zeigt das Werk auf, wie Spiritual Care möglichst einfach und wirksam in der Klinik und in Einrichtungen der Langzeitpflege umgesetzt werden kann.

Doris Wierzbicki, Dipl.-PAss.in, Dipl. Päd.in, MASSc, ist Leiterin der Seelsorge und Spiritual Care in der Klinik Diakonissen Linz, Referentin und Mitarbeiterin im Diakoniewerk Gallneukirchen mit dem Schwerpunkt Spiritual Care sowie ISCO-Koordinatorin.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 18 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 265 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Fachpflege
Schlagworte Gesundheitsfachberufe • Klinik • Klinikseelsorge • Spiritual Care
ISBN-10 3-17-039770-2 / 3170397702
ISBN-13 978-3-17-039770-5 / 9783170397705
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kernkompetenzen für die Pflegepraxis

von Manfred Gaspar; Michaela Hach; Martina Kern

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
59,99