Für mein Gehirn bin ich selbst verantwortlich

Wie die Umwelt die Persönlichkeit formt - von der Zeugung bis zum Tod.

(Autor)

Buch | Softcover
X, 272 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-64491-1 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Amüsanter Einblick in die Entwicklung des Gehirns
  • Schöpfen Sie volles Potential aus Ihrem Gehirn
  • Gene sind nicht alles, auf die Umwelt kommt es an

Wieso bin ich der, der ich bin? Ist meine Persönlichkeit genetisch bestimmt? Ist mit der Zeugung mein Schicksal festgelegt? Oder habe ich eine Chance, mich aktiv und selbstständig zu verändern?

Ja, sagen heute die systemische Neurobiologie und Psychologie: In allen Lebensstadien beeinflusst die Umwelt das Gehirn und damit die Entwicklung und Ausprägung unserer Persönlichkeit. Der Autor hat diesen Zusammenhang als renommierter Neurobiologe seit zwanzig Jahren erforscht, und aufwendige Humanstudien bestätigen es: Ob wir in einer vielfältigen und grünen oder in einer reizlosen Umgebung aufwachsen und leben, ob wir sozial geborgen oder entwurzelt sind, ja sogar subtile Einflüsse wie Licht und Geburtsmonat beeinflussen Gehirn und Persönlichkeit messbar und teils erheblich.

Dieses Sachbuch zeigt Ihnen auf, dass Sie Herr oder Herrin Ihrer selbst sind, und wie Sie durch Veränderung der Umwelt das eigene Leben immer wieder neu in die Hand nehmen können. Wir haben die Möglichkeit, durch unsere Umwelt uns selbst zu verändern. Wir sind frei in unseren Entscheidungen und unserer Persönlichkeit und daher für unser Gehirn selbst verantwortlich. Das moderne Verständnis vom Gehirn vereint Freiheit, Offenheit und Verantwortung. Diese Idee nennt der Autor "Neuro-Humanismus", und setzt sie gegen die Lehre von der Fremdbestimmtheit des Menschen.

Dr. Konrad Lehmann unterrichtet seit zwanzig Jahren Neurobiologie, belehrt sozusagen Gehirne über das Gehirn. Als studierter Verhaltensforscher, promovierter und habilitierter Neurobiologe vermag er alle großen Themen der Hirnforschung lebendig und im Zusammenhang darzustellen. Wie Kreativität im Gehirn entsteht, hat er in seinem ebenfalls bei Springer erschienenen Buch „Das schöpferische Gehirn“ unterhaltsam verständlich gemacht.

EingangEingangZusammenfassungDas Organ der UmweltLernen, ohne zu wachsenBescheidene AnfängeMäuse sind keine Menschen.Im Club der SäugetiereMenschen in der KonservenbüchseWie man uns hältVorbeugung vor der digitalen MangelernährungFazitRechtsVergessen Sie die Gene!ZusammenfassungEs ist kompliziert.Was Du ererbt von Deinen Vätern hast. . .  erwirb es, um es zu besitzenWo sind die Gene?Missbrauch der GenetikUnd es überträgt sich doch.Vererbte WeisheitFazitDas Gehirn stoßlüftenZusammenfassungDas Wasser des SprechensDer fruchtbare Boden im ParadiesAuf einem Auge blindHemmungen müssen reifenVerjüngungskuren für die SehrindeKlappt das auch bei Menschen?Überall sehr kritischFazitDie innere UmweltZusammenfassungWo Umwelt beginntWir sind KörperDie Gefühle des KörpersDie Umwelt in unsDie wahren SchlankmacherDie Pharmafabrik im DarmFühlen, ohne zu tunFazitDie anderenZusammenfassungAdieu, BoncukEin neues GefühlGeselliges GleichgewichtZuviel des GutenEng? Kuschelig!The winner takes all.FazitWir LichtwesenZusammenfassungBlaulicht am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.Mehr Nacht!Lichthungrige AugäpfelDas Leuchten am PoGrün für die Seele!FazitLinksDie erste UmweltZusammenfassungDie Welt vor der WeltDie DoppelbäucheGirls will be boys and boys will be girlsDas EntwicklungshoroskopGutes kommt beiden zugute.Schlechtes auchFazitDer sichere HafenZusammenfassungGeborgen blühenSchläge in der kritischen PhaseErste Schritte hinausKleine psychologische KnotenkundeWas Tiere dazu sagenLebensraum FamilieArme Menschen, arme RattenNarben und gefüllte LückenDoch wiederhergestellt!FazitDes Lebens herrlicher MaiZusammenfassungSchöne KriseDie Zeit der ReifeGroßbaustelle bei laufendem BetriebFahrt auf der Dopamin-AchterbahnAbsturzgefahrIn den Augen der AnderenDie Entwicklung der EmpathieSet them free! oder: Kinder und HundeFazitDer eigene WegZusammenfassungSind Sie ein Apfel?Wie das Leben uns formtEs ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.Kinder statt KokainIm Schweiße deines AngesichtsJe länger, je lieberFazit: Gestaltet, was Euch gestaltet!Würdig vergreisenZusammenfassungAlt geborenSo alt wie man sich fühltRennen gegen die UhrJung durch HirnHoch das Bein!Fletschern und PutzenGeistesgymnastikDie geistigen WeltenFazit: Des Lebens ZielAusgangAusgangZusammenfassungWer bin ich, und seit wann?Ich bin so frei.Brillen auf!Denken ist nicht ansteckend.Die Umwelt der AnderenEin Plädoyer für den Neuro-Humanismus

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 21 Abb., 5 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 537 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Studium
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Entwicklungsneurobiologie • Gehirnentwicklung • Hilfe zur Selbsthilfe • Neurobiologie • neurobiologisch • Neuro-Humanismus • Persönliche Weiterentwicklung • Persönlichkeitsentwicklung • Ratgeber • Selbsthilfe • systemische Neurobiologie • Umwelteinflüsse
ISBN-10 3-662-64491-6 / 3662644916
ISBN-13 978-3-662-64491-1 / 9783662644911
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00