Krankheit als Konstruktion - Bettina Berger

Krankheit als Konstruktion

Diabetes mellitus im Vergleich von Schulmedizin und Homöopathie

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 120 Seiten
2003
NATUR UND MEDIZIN (Verlag)
978-3-933351-32-6 (ISBN)
16,30 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
„Ich bin insulinpflichtige Diabetikerin. Eine Erfahrung, die meinen Alltag, meinen Körper, mein ganzes Sein strukturiert und kennzeichnet. Diese Alltagserfahrung, diese meine Lebenswelt wird akzeptabel für mich in dem Augenblick, da ich beginne, meine Erfahrung als Wegweiser meiner Fragen ernst zu nehmen und den Winken, die sie mir geben, zu folgen.“

Bettina Berger plädiert für eine aktivere und verbesserte Teilnahme der erkrankten Menschen am Entscheidungsprozess über ihre Krankheit und Gesundheit. Dieser Prozess rückt den Menschen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und fordert die Wissenschaft damit zum Umdenken auf.
Die Homöopathie als von der Schulmedizin unterschiedliche Medizinkultur ermöglicht Berger dabei einen neuen Blickwinkel und einen Zugang zur biographischen Aneignung der Krankheit.
Krankheit als Konstruktion ist authentisches Zeugnis und phänomenologische Betrachtung einer Betroffenen, die sich der subjektiven und gesellschaftlichen Teilnahme am Konstruktionsprozess „Krankheit“ bewusst werden will.
Reihe/Serie edition forschung
Verlagsort Essen
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 250 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Diabetes mellitus • Diabetes Mellitus, Homöopathie, Wissenssoziologie • Doktorarbeit • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Homöopathie • Medizinkultur • Patientenkompetenz
ISBN-10 3-933351-32-4 / 3933351324
ISBN-13 978-3-933351-32-6 / 9783933351326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99