Krankheitsscham – die verborgene Emotion

Erkennen, verstehen, helfen
Buch | Softcover
196 Seiten
2022
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-89278-9 (ISBN)
27,00 inkl. MwSt

Den Teufelskreis der Scham durchbrechen


Die Angst, stigmatisiert, ausgegrenzt und als Last angesehen zu werden oder in existentielle Probleme zu geraten, kann schwer erkrankte Menschen zusätzlich enorm belasten. Krankheitsscham wird dann nicht selten zum verborgenen Begleiter. Schambesetzte Themen kommen aber auch in der Psychotherapie oder ärztlichen Sprechstunde meist nicht offen zur Sprache, mit durchweg negativen Konsequenzen für den Behandlungserfolg.

Anhand vieler Beispiele aus der Praxis sensibilisiert das Buch für dieses verdrängte Thema, zeigt, wie es im therapeutischen Setting erkannt und aus der Tabuzone geholt werden kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf den zahlreichen praktischen Interventionsmöglichkeiten aus verschiedenen Therapierichtungen, die eine Neubewertung, Verhaltensänderung und verändertes Erleben bei den Betroffenen unterstützen.

Waltraut Barnowski-Geiser, Dr. sc. mus., ist Musiktherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der familiären Suchtbelastung. Als Lehrende und Therapeutin ist sie vor allem in Schulen, Hochschulen, therapeutischen Ausbildungsgängen und in freier Praxis in Erkelenz tätig.

»Das anwendungsbezogene Werk von Barnowski-Geiser bietet einen vielschichtigen thematischen Zugang: Medizinische, psychologische, soziologische, ethisch philosophische, kulturelle und sprachwissenschaftliche Modelle und Erkenntnisse werden dargestellt. Daraus abgeleitet wird ein Therapiekonzept, Schamerleben aus dem Dunkel und der Sprachlosigkeit der Befangenheit zu befreien und für den Heilungsprozess gewinnbringend zu nutzen. Auch wenn sich die Inhalte vorrangig an therapeutisch Tätige richten, birgt es für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich wertvolle Einsichten und Reflexionen.» Dipl.-Psych. Jens Flassbeck Jens Flassbeck Multiplikator/Blurb 20220630

»Das anwendungsbezogene Werk von Barnowski-Geiser bietet einen vielschichtigen thematischen Zugang: Medizinische, psychologische, soziologische, ethisch philosophische, kulturelle und sprachwissenschaftliche Modelle und Erkenntnisse werden dargestellt. Daraus abgeleitet wird ein Therapiekonzept, Schamerleben aus dem Dunkel und der Sprachlosigkeit der Befangenheit zu befreien und für den Heilungsprozess gewinnbringend zu nutzen. Auch wenn sich die Inhalte vorrangig an therapeutisch Tätige richten, birgt es für alle Berufsgruppen im Gesundheitsbereich wertvolle Einsichten und Reflexionen.»
Dipl.-Psych. Jens Flassbeck

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leben lernen ; 330
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 246 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Anleitungen • Arzt-Patient-Beziehung • COVID-19-Pandemie • Depression • Essstörung • Hauterkrankungen • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Krankheitsscham • Krankmachende Scham • Posttraumatische Belastungsstörung • Scham • Übungen
ISBN-10 3-608-89278-8 / 3608892788
ISBN-13 978-3-608-89278-9 / 9783608892789
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich