Humanitäre Hilfe

Begegnungen mit notleidenden Menschen
Buch | Softcover
128 Seiten
2022
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-86228-6 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Der Autor schildert in seinem Buch Erfahrungen eines Kinderarztes aus weltweiten Krisengebieten. Er beschreibt und porträtiert Menschen in Notsituationen, die Naturkatastrophen überlebt haben und Kriegen entflohen sind.
Joachim Gardemann schildert Begegnungen und Erfahrungen eines Facharztes für Humanitäre Hilfe des DRKs, die er weltweit in Krisengebieten gesammelt hat. Er beschreibt Menschen in existenziellen Notsituationen, die an der Grenze zu Ruanda einen Genozid traumatisiert überlebt haben. Menschen, die vor Bürgerkriegen im Kongo geflohen oder dem Kosovokrieg entronnen sind. Er zeichnet das Leid von Menschen im Iran, in China und Haiti nach, denen schwere Erdbeben Angehörige und alle Habseligkeiten genommen haben. Menschen, die den Wirren der Bürgerkriege im Sudan und in Syrien entflohen sind, begegnet er in Momenten größter Zerbrechlichkeit und im Schutz und Schmutz eines Flüchtlingslagers in Jordanien. In anrührenden Porträts skizziert er Opfer der Tsunamikatastrophe in Sri Lanka. Die Verheerungen, die die Ebola-Epidemie in Sierra Leone angerichtet hat, schildert er eindrücklich. Denen, die an Ebola gestorben sind, die im Kampf gegen Ebola als Ärzte und Pflegende ihr Leben gelassen haben und den Davongekommenen setzt er ein würdiges Denkmal. Er liefert eine weise Antwort auf die Frage «Warum helfen?» in humanitären Krisensituationen notwendig und ein Gebot der Mitmenschlichkeit ist. Seine Aquarelle und Porträts von Menschen nehmen sich Zeit für sie, würdigen ihr schweres Leiden und trotzen allen Verwüstungen mit einer Poesie des Tuns.

Prof. Dr. med. M. san. Joachim Gardemann, geb. 1955, lebt in Münster. Er ist Kinder- und Jugendarzt sowie Gesundheitswissenschaftler. Er leitet an der FH Münster das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe. Seit 1995 gehört er zur Personalreserve des Deutschen Roten Kreuzes für die internationale humanitäre Nothilfe. Hilfseinsätze mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und mit der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondföderation (IFRC) führten ihn mehrfach nach Tansania, daneben nach Mazedonien, in den Iran und den Sudan, nach Sri Lanka, nach China und Haiti, nach Jordanien und nach Sierra Leone. Seine Lehrtätigkeit brachte ihn auch nach Serbien, in die Mongolei und nach Äthiopien.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 140 x 218 mm
Gewicht 220 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte DRK • Humanitäre Krisen • menschliches Leid • Menschlichkeit • Not
ISBN-10 3-456-86228-8 / 3456862288
ISBN-13 978-3-456-86228-6 / 9783456862286
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich