Handbuch Stabsarbeit (eBook)

Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen

Gesine Hofinger, Rudi Heimann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2022 | 2. Aufl. 2022
XXXVIII, 523 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-63035-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Stabsarbeit -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten!

Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt.

Zum Inhalt

  • Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte
  • Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik
  • Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung
  • Kommunikation und Informationsflüsse
  • Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben
  • Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen
  • Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen
  • Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben

Die Zielgruppen

Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement.

Die Herausgeber

Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform 'Menschen in komplexen Arbeitswelten' e. V.

Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform 'Menschen in komplexen Arbeitswelten' e. V.



Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform 'Menschen in komplexen Arbeitswelten' e. V.

Rudi Heimann ist Leitender Polizeidirektor und Leiter einer Zentralen Ausländerbehörde. Er lehrt Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen, ist als Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei sowie dem BKA tätig und spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit; dabei kann er auf eine langjährige praktische Erfahrung als Leiter Führungsstab und Polizeiführer zurückblicken. Er ist Vorstandmitglied der Plattform 'Menschen in komplexen Arbeitswelten' e. V. und hat an zahlreichen Publikationen mitgewirkt.

Erscheint lt. Verlag 3.1.2022
Zusatzinfo XXXVIII, 523 S. 91 Abb., 89 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Einsatzorganisation • Feuerwehr • Führungsstab • Human Factors • Katastrophenschutz • Katastrophenstab • Kommunikation • Krisenmanagement • Krisenstab • Militäreinsätze • Notfallmanagement • Notfallstäbe • Polizei • Prozessindustrie • Psychologie • Sicherheit • Stabsarbeit • Unternehmen • Verwaltung
ISBN-10 3-662-63035-4 / 3662630354
ISBN-13 978-3-662-63035-8 / 9783662630358
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99