Das digitale Krankenhaus

Erfordernisse, Handlungsfelder, Umsetzung
Buch | Softcover
450 Seiten
2023
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-696-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das digitale Krankenhaus -
69,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Digitalisierung im Krankenhaus gestalten

Die Digitale Transformation verändert unaufhaltsam die Medizin, wie wir sie kennen. Digitalisierung besteht nicht nur aus technologischer Herausforderung, sie durchdringt alle Arbeitsbereiche und die Gesamtorganisation des Krankenhauses: Diagnostik und Therapie, Prozesse und Prozeduren, Dokumentation und Kommunikation werden sich radikal verändern.

Neben zahlreichen Chancen birgt die Digitale Transformation auch Risiken, die neue Spielregeln im Umgang mit Daten und Technik erfordern. Nicht zuletzt entstehen Unsicherheiten bei der Bewertung und Lösung schwieriger Entscheidungssituationen – nicht nur in technischen, sondern auch in ethischen bis hin zu rechtlichen Dimensionen.

»Das digitale Krankenhaus« gibt den Verantwortlichen Handlungs- und Wissenswerkzeuge an die Hand, um den Veränderungsprozess optimal zu gestalten. Entsprechend werden technologisches Basiswissen genauso vermittelt wie das gesamte Praxiswissen für alle relevanten Bereiche, in denen Entscheidungen über Implementierung von IT-Infrastruktur und Prozessmodifikationen zu treffen sind, wie auch Investitions- und Personalentscheidungen. Zudem wird die digitale Transformation auch in ihrer gesellschaftlichen, ethischen, psychologischen und nicht zuletzt ökonomischen Dimension beleuchtet. Naturgemäß gehören dazu auch Datenschutz und Informationssicherheit inkl. der gesetzlichen Regularien sowie der Einfluss der Digitalisierung auf die Rolle der Patientinnen und Patienten und der Mitarbeitenden. Denn: Digitalisierung betrifft nicht nur Abläufe und Routinen, sondern erfordert auch in hohem Maße eine Änderung von Verhalten und Haltung

Dr. med. Peter Gocke war als Radiologe bereits bei der Digitalisierung der Radiologie der Universitätsklinik Essen erfolgreich. Mit ihm als CIO erreichte das UKE Hamburg-Eppendorf 2011 als erste papierlose Klinik in Europa den HIMSS EMRAM Award der Stufe 7. 2017 wurde er als erster Chief Digital Officer (CDO) im deutschen Gesundheitswesen Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Digitale Transformation der Charité Berlin. Dr. Gocke ist Buchautor und gefragter Vortragsredner sowie Herausgeber der kma (klinik management aktuell), Mitglied im HIMSS Europe Governing Council und Gutachter für das Bundesministerium für Gesundheit.

Henning Schneider, CIO der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Ab 2008 verantwortete er die Umsetzung der elektronischen Patientenakte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Nach der erfolgreichen Zertifizierung als erstes, digitales Krankenhaus in Europa durch den EMRAM-Stage7-Award der HIMMS übernahm Herr Schneider 2012 die Rolle des CIOs. Im Jahr 2000 arbeitete Herr Schneider bei Siemens Business Services als Senior Consultant für eBanking-Systeme.2004 änderte er seine Fachrichtung in den Healthcare Sektor der Siemens AG und verantwortet dort strategische Großprojekte und eHealth-Lösungen. 2015 haben die IT-Fachmagazinen COMPUTERWOCHE und CIO Herrn Schneider mit dem Preis „CIO des Jahres“ in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Datenschutz • digitale Transformation • Digitalisierung • E-Health • Informationssicherheit • IT • Krankenhaus
ISBN-10 3-95466-696-0 / 3954666960
ISBN-13 978-3-95466-696-6 / 9783954666966
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich