Musikpädagogische und -therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Redestörungen - Kerstin-Martina Seidel

Musikpädagogische und -therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Redestörungen

Buch | Softcover
231 Seiten
2003
dohr köln (Verlag)
978-3-936655-10-0 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Musikpädagogische und -therapeutische Verfahren sind zwei von vielen Methoden, die in Sprachheilbehandlungen zur Anwendung kommen können. Die vorliegende Studie zeigt Möglichkeiten auf, die unter dem Begriff "Redestörungen" subsumierten Störungsbilder Stottern, Poltern, Mutismus und Logophobie mit Hilfe von Musikpädagogik und Musiktherapie zu behandeln. Es werden sprachheilpädagogische Grundlagen und Therapiekonzepte sowie musikpädagogische und -therapeutische Theorien und Verfahren vorgestellt und deren begindertenspezifische Anwendung diskutiert. Die Autorin zeigt konkrete musikpädagogische und -therapeutische Vorgehensweisen in der sprachtherapeutischen Praxis und erweitert bereits bestehende Verfahren zur Behandlung von Redestörungen durch musikalische Ergänzungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten.
Reihe/Serie Kölner Studien zur Musik in Erziehung und Therapie ; 8
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Musik • Musikpädagogik • Musiktherapie • Redestörungen • Sprachstörungen
ISBN-10 3-936655-10-3 / 3936655103
ISBN-13 978-3-936655-10-0 / 9783936655100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00