Lehrbuch der klassischen Chinesischen Medizin und Akupunktur

Fachbuch-Bestseller
Die Goldene Nadel
Buch | Hardcover
652 Seiten
2022
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56821-3 (ISBN)
130,00 inkl. MwSt
TrailerVideo
Eng an den historischen Quellen wird Ihnen das faszinierende und wirksame System der klassischen chinesischen Medizin erklärt und verdeutlicht. Dadurch werden wichtige Verständnislücken, die durch die Kanonisierung als "TCM" in den Siebzigerjahren entstanden sind, geschlossen.

Sie lernen, das Wesen des klassischen chinesischen Medizinsystems zu verstehen, Patient*innen in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen und das volle therapeutische Potenzial der chinesischen Medizin auszuschöpfen.

Weitere Kapitel behandeln dessen Umsetzung in eine wirksame und patientenspezifische Behandlung mit Akupunktur - basierend auf einer präzisen Diagnose.
Zahlreiche Zeichnungen unterstützen das Verständnis.

Das Buch eignet sich für:
  • Angehende und praktizierende TCM-Therapeut*innen
  • TCM-Ärzte und -Ärztinnen

lt;p>Eng an den historischen Quellen wird Ihnen das faszinierende und wirksame System der klassischen chinesischen Medizin erklärt und verdeutlicht. Dadurch werden wichtige Verständnislücken, die durch die Kanonisierung als "TCM" in den Siebzigerjahren entstanden sind, geschlossen.

Sie lernen, das Wesen des klassischen chinesischen Medizinsystems zu verstehen, Patient*innen in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen und das volle therapeutische Potenzial der chinesischen Medizin auszuschöpfen.

Weitere Kapitel behandeln dessen Umsetzung in eine wirksame und patientenspezifische Behandlung mit Akupunktur - basierend auf einer präzisen Diagnose.

Aus dem Inhalt:

Eine andere Sicht / Historische Gestalten und Schulen / Dilemma der Chinesischen Medizin / Das DAO / Leibliche Gestalt und Geist-Seele-Erscheinung / Qi und Blut / Yin und Yang / Jing-Essenz, Lebenskraft Qi und Geist-Seele Shen / Die fünf Grundwesenheiten / Zang-Langzeitspeicher und Fu-Zwischenlager / Drei Jiao / Mingmen / Das System der Leitbahnen / Topografische Aspekte der Leitbahnen / Die Acht Außergewöhnlichen Gefäße / Die Qi-transportierenden Pforten / Entwicklungsweg des Therapeuten / Anamnese und Befund / Erkrankungszustände / Krankheitsauslösende Faktoren und krankheitsunterhaltende Mechanismen / Zugänge, Strategien und Ordnungsprinzipien in der Therapie / Medizin und die Möglichkeit der Heilung / Pathologien der Geist-Seele Shen und deren Behandlung / Geheimrezept des Mönchs Shitou Xiqian

Zahlreiche Zeichnungen unterstützen das Verständnis.

Das Buch eignet sich für:

  • Angehende und praktizierende TCM-Therapeut*innen
  • TCM-Ärzte

Herr Dr. med. Michael Hammes, Facharzt für Neurologie, Studium der Medizin, Philosophie, Germanistik und Sprachwissenschaft. DAAD-Stipendium für Studium der chinesischen Sprache und Kultur und Aufbaustudium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Universität für TCM in Peking, Publikationen zur Grundlagenforschung und zur Anwendung der Akupunktur in der Schmerztherapie, Veröffentlichung von Fachbüchern zur Akupunktur und chinesischen Medizin, derzeit als Facharzt für Neurologie in niedergelassener Praxis in Bad Homburg und an der Sektion Neurologie der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg. Von 1994 bis 2015 Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, ehemaliges Vorstandsmitglied des ICMART, ehemaliges Mitglied und Delegierter der DIN-Spiegelkommission zum ISO-TC-249 (provisional title: Traditional Chinese Medicine), ehemaliges Mitglied der Chairman Advisory Group des ISO-TC-249, ehemaliger Co-Convenor der Joint-Working-Goup des ISO-TC-249 und des ISO-TC-215, Gastprofessor des Ersten Lehrkrankenhauses der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin, VR China.

Frau Dr. med. Roya Schwarz, Studium der Humanmedizin, seit 10 Jahren niedergelassen in eigener Praxis für integrative und präventive Medizin mit Schwerpunkt Chinesische Medizin, Präventionsmedizin, Japanische Akupunktur für Kinder (Shônishin), Koreanische Handakupunktur, Reflexzonentherapie, Heilsteintherapie nach Hildegard, Tuina, Ernährungstherapie, Phytotherapie, Qigong, Taichi und Meditation. Mehrere langjährige Ausbildungen bei diversen Großmeistern u.a. in Chinesischer Medizin und Japanischer Kinderakupunktur. Intensive Beschäftigung mit Energie- und Meditationstechniken aus den fernöstlichen Heilsystemen sowie mit verschiedenen Qigong- und Tai Chi-Stilen. Qualifikation für Kurse im Rahmen der Primärprävention nach §20 Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V), regelmäßige Präventionskurse in der Praxis. Mehrere Veröffentlichungen, regelmäßige Ausbildung von Therapeuten aus den medizinischen Fachkreisen, Gastlesungen. Leiterin der Akademie für Altchinesische Medizin (ACM).

1 Eine andere Sicht
2 Geschichte
3 Das Dilemma der TCM
4 Dao
5 Leib-Seele Dualismus
6 Qi
7 Yin und Yang
8 Jing, Qi und Shen
9 Die Fünf Grundwesenheiten
10 Zang Fu
11 San Jiao
12 Das Ming-Men-Theorem
13 Die Leitbahnen
14 Topographische Ordnung der Leitbahnen
15 Acht Außergewöhnliche Gefäße
16 Die Qi-transportierenden Pforten
17 Der Entwicklungsweg des Therapeuten
18 Anamnese- und Befunderhebung
19 Erkrankungszustände
20 Krankheitsauslösende Faktoren und Krankheitsdynamik
21 Allgemeine Aspekte der Auswahl von Pforten
22 Die therapeutischen Wege

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 213 x 276 mm
Gewicht 1918 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Akupunktur / Akupressur
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Schlagworte Akupressur • Akupunkturpunkte • Alternativmedizin • Ganzheitsmedizin • Kinderkrankheiten • Meridian • Naturheilkunde • Organsystem • Schädelakupunktur
ISBN-10 3-437-56821-3 / 3437568213
ISBN-13 978-3-437-56821-3 / 9783437568213
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Schlüssel zu Akupunktur, Neuraltherapie und Manualtherapie

von Ingrid Wancura-Kampik

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
89,00
für Schulärzte, Lehrer, Schüler und Laienhelfer

von Hermine Tenk

Buch | Softcover (2007)
Facultas / Maudrich (Verlag)
9,60