Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen (eBook)

Die myofasziale Wissenschaft als Hilfe für eine ungelöste Herausforderung

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
120 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-96165-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen -  Beat Dejung
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Chronische Schmerzen - ein weltweit ungelöstes Problem. Wie wir unsere Schmerzmedizin verbessern können. Die Schmerzmedizin hat in den letzten 50 Jahren wenig Fortschritte gemacht. 16 % unserer Bevölkerung geben an, unter chronischen Schmerzen zu leiden, für die sie trotz jahrelanger Behandlung bei unterschiedlichen Ärzten keine nachhaltige Hilfe finden konnten. Triggerpunkt-Therapie-Experten haben das haben das myofasziale Konzept in den letzten Jahrzehnten in ihrem therapeutischen Alltag integriert und damit auch bei komplexen chronischen Problemen gute Resultate erzielt. Instruktoren der 'Interessengemeinschaft für Myofasziale Triggerpunkt-Therapie' IMTT Schweiz stellen in diesem Buch 33 komplexe Fälle von chronischen Schmerzpatienten vor, die sie mit manueller Triggerpunkt-Therapie und mit Dry Needling nachhaltig von ihren Schmerzen befreien konnten. Anhand dieser Fallbeispiele werden auf didaktisch einheitlich gestalteten Doppelseiten die Diagnostik, Pathophysiologie und Chronifizierung myofaszialer Schmerz-Syndrome nachvollziehbar dargestellt und als Fazit ermutigende und überraschende Erfolge bei bisheriger Therapieresistenz beschrieben.

Inhaltsverzeichnis 7
Dank 9
Vorwort 11
1 Abriss der Geschichte der Schmerzmedizin 13
2 Diagnostik myofaszialer Schmerzen 17
3 Abriss der Pathophysiologie myofaszialer Schmerzsyndrome 21
4 Chronifizierung myofaszialer Schmerzen 29
Kältebehandlung 33
Dry Needling 33
5 Therapie myofaszialer Schmerzsyndrome 33
Manuelle Triggerpunkt-Therapie 34
Wirkprinzip des Dry Needling und der manuellen Triggerpunkt-Therapie 36
6 Erfolge und Therapieresistenz 37
7 Fallbeispiele 1-11 von chronischen Schmerzpatienten, die von IMTT-Instruktoren erfolgreich und nachhaltig behandelt worden sind 39
Fall 1: Auch normale Arbeit kann eine myofasziale Lumbalgie auslösen 40
Fall 2: Exotische Verursachung einer Lumbalgie 42
Fall 3: Wie einer Unfallpatientin Unrecht angetan wurde 44
Fall 4: Persistierende Schmerzen nach einer Spondylodese 46
Fall 5: Triggerpunkt-Therapie kann manchmal die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern 50
Fall 6: Wenn das Kreuz einen zur Verzweiflung bringt 52
Fall 7: Chronische Lumbosakralgie mit Prostataschmerz 54
Fall 8: Coccygodynie – unangenehme Folge eines Sturzes aufs Gesäß 56
Fall 9: Herzinfarkt 58
Fall 10: Interskapuläre Schmerzen – Kombination von Hands-on- und Hands-off-Techniken 60
Fall 11: Kopfschmerz nach Bergunfall 62
7 Fallbeispiele 12-22 von chronischen Schmerzpatienten, die von IMTT-Instruktoren erfolgreich und nachhaltig behandelt worden sind 64
Fall 12: Manchmal ist eine Migräne muskulär bedingt 64
Fall 13: Botox versus Triggerpunkt-Therapie 66
Fall 14: Wangenschmerz beim Essen 68
Fall 15: Schulterschmerz nach Sturz beim Eislaufen 70
Fall 16: Schulterschmerz und „Einschlafen“ der Hand 72
Fall 17: Chronische Nacken- und Armschmerzen bei einer Musikerin 74
Fall 18: Wenige Sitzungen retten eine Künstlerkarriere 76
Fall 19: Jodeln kann Schmerzen verursachen 78
Fall 20: Invalidisierung durch eine mediale Epikondylodynie 80
Fall 21: Ein echter Tennisellbogen 82
Fall 22: Chronische Epikondylodynie lateral und medial beidseits 84
7 Fallbeispiele 23-33 von chronischen Schmerzpatienten, die von IMTT-Instruktoren erfolgreich und nachhaltig behandelt worden sind 86
Fall 23: Ein Röntgenbefund ist keine klinische Diagnose 86
Fall 24: Lockerung einer Hüft-Totalprothese oder myofaszialer Schmerz? 88
Fall 25: Oberschenkelschmerzen nach Osteosynthese einer Schenkelhalsfraktur 90
Fall 26: Der Leistenschmerz will einfach nicht verschwinden 92
Fall 27: Chronischer Leistenschmerz unbekannter Genese 94
Fall 28: Gonarthrose mit überlagertem myofaszialen Schmerzgeschehen 96
Fall 29: Laufsport löst oft muskuläre Schmerzen aus 98
Fall 30: Hartnäckige persistierende Wadenschmerzen beidseits 100
Fall 31: Achillodynie beidseits bei einem Spitzensportler 102
Fall 32: Herausforderung am Behandlungslimit 106
Fall 33: Jugendlicher mit ungeklärten Bauchschmerzen 110
8 Schlussfolgerungen 113
Literatur, verwendete und weiterführende 115
Abkürzungsverzeichnis 119
Über den Autor 121
Adressverzeichnis der IMTT-Experten 123
Sachwortverzeichnis 125

Erscheint lt. Verlag 25.4.2022
Zusatzinfo 91 Abbildungen
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Akkupunktur • IMTT • Orthopädie • Physiotherapie • Schmerzmedizin • Schmerzpatient
ISBN-10 3-456-96165-0 / 3456961650
ISBN-13 978-3-456-96165-1 / 9783456961651
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99

von Arno J. Dormann; Berend Isermann; Christian Heer

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
20,99