Ratgeber Brustkrebs: Aktiv nach der Brustoperation

Buch | Hardcover
X, 78 Seiten
2022
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-45013-6 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Wie kann ich nach der Brust-OP meinen Heilungsprozess aktiv unterstützen? Was hilft bei auftretenden körperlichen Problemen, z.B. bei Lymphödem, Verdauungsstörungen oder Bewegungseinschränkungen?

Das Buch gibt wertvolle Informationen und Tipps rund um die Brust-OP. Im Mittelpunkt stehen Übungen für die Phase direkt nach der OP sowie für die Rehabilitationsphase.

Die Übungen
  • können allein und ohne therapeutische Anleitung durchgeführt werden
  • sind verständlich erklärt
  • benötigen keine bzw. nur leicht verfügbare Hilfsmittel
  • Und decken vielfältige "Problembereiche" ab - wie Atmung, Mobilisation, Kräftigung, Lymphödem, Narbenbehandlung, Entspannung oder auch sportliche Aktivitäten.

Ein eigenes Kapitel erklärt zudem die verschiedenen Möglichkeiten des Brustaufbaus.

Mit zusätzliche Audio-Dateien, die Sie dabei unterstützen, Entspannungsübungen richtig auszuführen.

Mag. Dr. Margit Eidenberger

  • 1999 Magister in Kultur- und Sozialanthropologie, Geschichte und Spanisch Universität Wien
  • Seit 2005 zertifizierte Fachlehrerin für Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • 2009-2011 Abgesandte für Physio Austria zur Entwicklung der Guideline "Disease Management Programm Diabetes Mellitus Typ 2" im Gesundheitsministerium
  • 2019 Doktorat Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Johannes Kepler Universität Linz
  • Seit 2019 Member der COHEHRE Academy, seit 2021 auch des COHEHRE Councils
  • Niedergelassene Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Onkologie
  • Professorin für Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe Oberösterreich, Steyr sowie der FH Salzburg
  • Dozentin für Lymphdrainage und Physiotherapie in der Onkologie (in der Weiterbildung)
  • Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und Publikationen in inländischen und internationalen Journalen und Kongressen

Inhaltsverzeichnis

Eidenberger: Ratgeber Brustkrebs: Aktiv nach der Brustoperation, ISBN 978-3-437-45013-6

Vorwort

1 Einleitung

2 Prä-operative Phase

3 Post-operative Phase

4 Rehabilitationsphase

5 Brustaufbau

Schlusswort

Literatur

Register

Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin

  • Seit 1984 auf der Lungenabteilung der Klinik Hietzing tätig
  • Seit 2007 Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing
  • 2007 Master of Education an der Universität Derby, UK
  • 2010 Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie, Meduni Graz
  • 2015 Doktorat in Medizinischen Wissenschaften, Meduni Graz
  • 2015 Abschluss des Studiums Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austria
  • Seit 2016 Vertretung des Berufsverbandes Physio Austria im Weltverband der PhysiotherapeutInnen in der Arbeitsgruppe "Cardiorespiratory Physiotherapy"
  • Seit Sommer 2017 Leitung des Clusters Versorgungsforschung des Scientific Advisory Boards des Wiener Krankenanstaltenverbunds
  • Seit Herbst 2017 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich
  • Seit Wintersemester 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 189 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte &LT • amp;LT • Anleitungen für zu Hause • Atemtherapie • Bewegung • Brusterhaltende Operation • Brustkrebs • Chemotherapie • Dehnung • Entspannung • Entstauung • Flap&lt • Flap&lt • für zu hause • Krafttraining • Lymphödem • Mamma Ablatio • Mamma Karzinom • Mobilisation • Muskeltraining • Nachsorge • Narbe • Operation • /p&gt • p&gt • /p&gt • p&gt • Physiotherapie • Schmerzen • Silikonimplantat • Sport • Stretching • Tipps • Übungen • Yoga
ISBN-10 3-437-45013-1 / 3437450131
ISBN-13 978-3-437-45013-6 / 9783437450136
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00