Risikogruppen impfen - Ursula Wiedermann-Schmidt, Marcus Köller, Sonja Streit

Risikogruppen impfen

Ratgeber für Ältere, chronisch Kranke und Immunsupprimierte
Buch | Softcover
VIII, 142 Seiten
2025 | 2025
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-65305-0 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 11.10.2025
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Sie sind über 60 Jahre alt oder zählen durch eine Vorerkrankung bzw. medikamentöser Therapie zur Gruppe der immunsupprimierten Patienten? Sie haben sich in der Vergangenheit impfen lassen und meinen, der Schutz reicht für immer? Die Wahrheit sieht anders aus. Mit zunehmenden Alter und durch Immunsuppression nimmt nämlich die Fähigkeit des Immunsystems ab, sich gegen Infektionen zu schützen. Das Risiko für gewisse Erkrankungen steigt. Daher zählen ältere Menschen sowie immunsupprimierte Patienten zu Risikogruppen für einige Infektionserkrankungen, wie die jüngste Pandemie mit COVID 19 drastisch zeigte.

Der Ratgeber erklärt, warum es so wichtig ist im Alter vor Infektionen geschützt zu ein. Einfach und leicht verständlich werden die immunologischen Hintergründe erklärt und Sie finden Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie wirken Impfungen?
  • Warum zähle ich im Alter oder als chronisch/e Kranke/r zur Risikogruppe? 
  • Welche Impfungen sind ab 60 Jahre sinnvoll?
  • Wie finde ich heraus, ob ich geimpft bin?
  • Welche Impfungen sind für Reisen erforderlich?
  • Was tun, wenn ich Auffrischungsimpfungen über Jahre hinweg vergessen habe?

Univ. Prof. Dr. med. univ. PhD Ursula Wiedermann, Professorin fur Vakzinologie, Leitung des Instituts fur Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin an der MedUni Wien AErztliche Leitung der Spezialambulanz fur Impfungen, Reise- und Tropenmedizin; Mitglied der Standigen Impfkommission des Robert Koch Instituts. Univ. Prof. Dr. med. Marcus Koeller, Professor fur Geriatrie, Abteilungsleiter am Sophienspital mit Schwerpunkt Akutgeriatrie und Remobilisierung in Wien. Er ist Facharzt fur Innere Medizin, Rheumatologie und Geriatrie. Mag. Sonja Streit, medizinische Journalistin, Wien.

1. Biologische "Body Guard" - wie unser immunsystem funktioniert.- 2. Erfindung des Impfens - als die Medizin begann, den Impfungen zuvorzukommen.- 3. So einfach und doch "High Tech" - moderne Impfstoffe und ihre Wirkungsweise.- 4. Wogegen kann und soll man sich im Alter schützen?.- 5. Wenn mein Immunsystem geschwächt ist - Empfehlungen für Risikogruppen.- 6. Die Welt ist ein Dorf - Impfen und Reisen.- 7. Woher weiß ich, dass ich geschützt bin? - Sinn und Unsinn von Laboruntersuchungen nach dem Impfen.- 8. Verschiedene Wege, gleiches Ziel: Nationale Impfempfehlungen A, D, CH.- 9. Frageteil.

Erscheint lt. Verlag 11.10.2025
Zusatzinfo VIII, 142 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Schlagworte corona impfung • Covid 19 • Grippeimpfung • Immunsuppressiva • immunsupprimiert • Impfprogramm • Influenza • Senioren • Vakzine
ISBN-10 3-662-65305-2 / 3662653052
ISBN-13 978-3-662-65305-0 / 9783662653050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
37,00
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00