Hahnemann's Organon - T. Raspe

Hahnemann's Organon

(Autor)

Buch | Softcover
46 Seiten
1998 | 3. Aufl.
Barthel & Barthel AG (Verlag)
978-3-03950-097-0 (ISBN)
13,90 inkl. MwSt
Dieses Buch bietet dem Leser eine übersichtliche Zusammenfassung Hahnemanns Organon. Es gelang dem Verfasser, die Ausdrucksweise der „alten“ Sprache in die moderne umzusetzen und damit leichter erfaßbar und merkbar zu machen. Dieses Buch ist aber keinesfalls ein Ersatz für das Organon, sondern ist eine wichtige Ergänzung und stellt ein Hilfsmittel dar, sich im Organon ra-scher und besser zurecht zu finden.

Samuel Hahnemann, dt. Arzt, geb. am 10.4.1755 Meißen, gest. am 2.7.1843 Paris. Seit 1775 studierte er Medizin in Leipzig und wurde 1779 in Erlangen promoviert. Bis 1784 arbeitete Hahnemann in Hettstedt und als Physikus in Gommern. Anschließend gab er seine Praxis auf und bildete sich zum Gerichtsmediziner weiter. 1811 siedelte er nach Leipzig über, wo er sich habilitierte. Wegen Streitereien mit der Apothekerschaft wurde er 1821 der Stadt verwiesen. Er ging nach Köthen, wo er eine Praxis aufbaute, die später durch sein Wirken international bekannt wurde. 1835 zog er nach Paris um, wo er erneut bis zu seinem Tod eine Praxis führte.

Sprache deutsch
Maße 130 x 220 mm
Gewicht 70 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Hahnemann • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Heilkunde • Heilkunde / Heilmethoden • Homöopathie • Organon
ISBN-10 3-03950-097-X / 303950097X
ISBN-13 978-3-03950-097-0 / 9783039500970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99