Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (eBook)

Fallbeispiele & Formulierungshilfen. Mit vielen Praxisbeispielen - (teil-)stationär & ambulant
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
156 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-9157-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege -  Stefanie Hellmann,  Rosa Rößlein
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit 2020 gibt es nur noch einen Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege: Er umfasst das pflegerische Wissen zu akuten und chronischen Schmerzen. Und er entstand auf Wunsch der Pflegekräfte, die den Schmerzpatienten das Leben so gut wie möglich erleichtern möchten. Doch auch bei der Neuauflage dieses Buches gilt: Nach wie vor müssen Pflegekräfte die individuelle Schmerzsituation von Patienten und Bewohnern erkennen und systematisch erfassen können. Es gehört zu ihren Aufgaben, zwischen akuten und chronischen Schmerzen zu unterscheiden und individuelle pflegerische Maßnahmen zu planen und dokumentieren zu können. Dieses Buch stellt nicht nur den Expertenstandard zum 'Schmerzmanagement in der Pflege' vor, sondern integriert auch Teile der aktuellen Qualitätsprüfungs-Richtlinien. Viele Fallbeispiele für stationäre, ambulante und teilstationäre Einrichtungen machen das Buch zu einem handlichen und praktischen Ratgeber.

Rosa Rößlein ist examinierte Altenpflegerin und examinierte Krankenschwester, Gerontologin (M. Sc.), Diplom- Pflegewirtin (FH) und Mitarbeiterin beim MDK. Stefanie Hellmann ist Altenpflegerin, Diplom Pflegewirtin (FH), Dozentin und Heimleiterin.

Rosa Rößlein ist examinierte Altenpflegerin und examinierte Krankenschwester, Gerontologin (M. Sc.), Diplom- Pflegewirtin (FH) und Mitarbeiterin beim MDK. Stefanie Hellmann ist Altenpflegerin, Diplom Pflegewirtin (FH), Dozentin und Heimleiterin.

Schmerz ist ein verbreitetes Phänomen, das in jedem Lebensalter auftreten kann.

Die Diagnose Schmerz wurde im Jahr 2014 annähernd bei 4,05 Mio. Personen in Deutschland gestellt.4 Beschwerden in den Gelenken und Schmerzen zählen weltweit zu den häufigsten Beeinträchtigungen, welche Menschen in der Durchführung ihrer Alltagsaktivitäten einschränken und zudem ihre Lebensqualität negativ beeinflussen können. In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurde festgestellt, dass 29,3 % der befragten Frauen und 24,4 % der befragten Männer unter akuten Gelenkschmerzen in den letzten 24 Stunden litten. Davon betroffen waren bei beiden Geschlechtern am häufigsten die Schulter-, Knie- und Hüftgelenke.5

Schmerzen sind ebenso ein häufiges Symptom bei Tumorerkrankungen. Je nach Stadium der Krebserkrankungen leiden 50 bis 80 % der Patient*innen unter Schmerzen. Davon sind ca. 65 % tumorbedingte Schmerzen.6

Auch viele Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen leiden unter Schmerzen. Dies stellt eine Herausforderung in der Versorgung der Betroffenen Menschen mit Schmerzen dar. Eine Untersuchung der Schmerzsituation von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen zeigte auf, dass viele zum Erhebungszeitpunkt unter Ruhe- und/oder Belastungsschmerzen litt. Oft traten die Schmerzen in bestimmten Situationen wie z. B. beim Aufstehen, Sitzen, Liegen und Gehen auf. Chronische Schmerzen können folglich zu Beeinträchtigungen von Alltagsaktivitäten, der sozialen Teilhabe und der Lebensqualität führen.7

Eine weitere Herausforderung ergibt sich bei der Erkennung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz, da viele Betroffene aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigungen und sprachlichen Barrieren Probleme haben, sich zu äußern. In der Folge gelingt es ihnen möglicherweise nicht, differenzierte Angaben zur Schmerzintensität, Schmerzdauer und Schmerzhäufigkeit zu machen. Die Gefahr besteht, dass Schmerzen unerkannt bleiben.8

Auch Kinder und Jugendliche leiden oft unter Schmerzen. Chronische Schmerzen sind in der Kinder- und Jugendmedizin ein zunehmendes Problem. Am häufigsten treten chronische Schmerzen als Kopf-, Bauch-, Rücken- und muskuloskelettale Schmerzen auf.9 Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen leiden oft im Verborgenen. Es kommt zu Beeinträchtigungen im täglichen Leben, wie z. B. bezüglich des Schulbesuchs (Fehlzeiten), der sozialen Kontakte mit Freunden, dem Nachgehen von Hobbys und Freizeitaktivitäten. Es kann zur Entwicklung von psychischen Komorbiditäten wie z. B. Ängste und Depression kommen. Und Eltern können ihre Arbeit nicht immer nachgehen, da sie sich intensiv um ihr an chronischen Schmerzen erkranktes Kind/Jugendlichen kümmern müssen. Die schmerztherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen wird zudem in Deutschland als uneinheitlich bezeichnet.10

Anlässlich des Aktionstags gegen den Schmerz im Jahr 2021 stellt die Deutsche Schmerzgesellschaft fest, dass die Bundesländer (in Deutschland) bei der Stärkung der Schmerztherapie nachbessern müssten. Jeder 4. Erwachsene in Deutschland leidet unter chronische Schmerzen. Für das Gesundheitssystem entstehen dadurch Kosten von etwa 38 Milliarden Euro. Ca. 23 Millionen Deutsche leiden unter chronische Schmerzen, sechs Millionen davon fühlen sich durch die chronischen Schmerzen im Alltagsleben beeinträchtigt.11 Apl. Professor Dr. med. Winfried Meißner, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft betont: »Die Gesundheitspolitik darf diese Patientinnen und Patienten nicht aus dem Blick verlieren.«12

Fazit Akute Schmerzen haben Konsequenzen

Akute Schmerzen wirken sich auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Menschen aus. Wenn Schmerzen nicht oder nicht ausreichend gelindert werden kann dies zu erheblichen negativen Auswirkungen führen, angefangen von vorübergehenden Belastungen bis hin zu Minderung der Lebensqualität und langwierigen Beeinträchtigungen der gesamten Lebensumstände. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Verzögerung von Heilungs- und Genesungsprozessen und der Chronifizierung.*

* Vgl. DNQP 2020, S. 23

Chronische Schmerzen gehen für viele Menschen mit Ängsten, Bedrohung, Stress und dem Kampf um ein Mindestmaß an Lebensqualität und Lebensfreude einher. Dies sind für die Betroffenen tiefgreifende und umfassende Auswirkungen, so dass der Schmerz in den Lebensmittelpunkt der Betroffenen rückt.13

Abb. 1: Folgen unzureichender Schmerzbehandlung.

Ziel des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege ist es, die Entstehung sowie die Chronifizierung von Schmerzen sowie schmerzbedingten Krisen vorzubeugen, Schmerzen zu beseitigen oder zu einer annehmbaren Schmerzsituation zur Erhaltung oder dem Erzielen einer optimalen Lebensqualität und Funktionsfähigkeit beizusteuern.14

Eine akute Schmerzsituation gilt generell als instabil anzusehen. Hier ist das Ziel den Schmerz so schnell wie möglich zu beseitigen oder auf ein individuell subjektiv annehmbares Maß zu reduzieren. Durch ein adäquates Schmerzmanagement sollen die Menschen mit akuten oder zu erwartenden Schmerzen nicht unnötig leiden und keine Chronifizierung des Schmerzes entstehen.

Liegen chronische Schmerzen vor geht es nicht vorrangig um die Schmerzfreiheit, sondern um die Stabilisierung der Schmerzsituation und der Orientierung an den Selbstmanagementkompetenzen des Betroffenen. Wenn die Schmerzmanagementkompetenz des Betroffenen erheblich eingeschränkt ist, soll die Beurteilung der Schmerzsituation anhand von Verhaltensweisen und in Abstimmung mit den pflegenden Angehörigen sowie dem interprofessionellen Team durchgeführt werden. Dies betrifft z. B. Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kognition, Kinder inklusive Früh- und Neugeborenen.

Eine stabile Schmerzsituation liegt vor, wenn der Betroffene seine Schmerzsituation subjektiv als annehmbar und nicht veränderungsbedürftig ansieht. Die Zielkriterien für Stabilität orientieren sich dabei immer an der Lebenssituation des Betroffenen. Eine instabile Schmerzsituation besteht, wenn die Schmerzlinderung dauerhaft keine annehmbare Situation erzeugt sowie gesundheits- oder alltagsbezogene Krisen auftreten, die zu einer Einbuße in der Lebensqualität, Funktionalität oder der sozialen Teilhabe führen.15

Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege richtet sich an Pflegefachkräfte ohne spezielle Weiterbildung im Schmerzmanagement. Wenn von den Pflegefachkräften spezielle pflegerische Kompetenzen im Kontext des Schmerzmanagements erwartet werden, wird dies erläutert, wie z. B. die Hinzuziehung von pflegerischen Schmerzexperten in komplexen Versorgungssituationen. Zielgruppe des Expertenstandards sind Menschen mit akuten, chronischen Schmerzen oder zu erwartenden Schmerzen in allen pflegerischen Versorgungssettings.16

Ausdrücklich wird im Rahmen des Schmerzmanagements auf die Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung und Therapie beteiligten Berufsgruppen verwiesen. Die Pflegefachkraft übernimmt in diesem Kontext eine wesentliche integrierende und koordinierend Aufgabe. Voraussetzung dafür ist, dass das pflegerische Management der Einrichtungen hierfür ein gewisses Engagement (z. B. Verfahrensreglungen der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen) einbringt und die am Schmerzmanagement beteiligten Berufsgruppen zur Kooperation bereit sind. Stichwort ist die gelingende interprofessionelle Zusammenarbeit.17

Die Kriterienebenen des Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege sind wie nachfolgend abgebildet untergliedert.

Abb. 2: Schritte des Schmerzmanagements laut Expertenstandard.

Das DNQP hat im Expertenstandard »Schmerzmanagement in der Pflege eine Definition von »Schmerz« vorgenommen, die sich auf die Definition der International Association for the Study of Pain (IASP 1979) bezieht.

Definition Schmerz

Schmerz ist »ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer tatsächlichen oder drohenden Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wir.«*

* IASP 1979 zit. n. DNQP 2020, S. 66

Schmerz ist vielschichtiges Phänomen, das unterschiedliche psychische, physische, funktionale, soziale sowie spirituellen Dimensionen miteinbezieht. Im Rahmen der Schmerztherapie sind diese Dimensionen zu berücksichtigen. Schmerzen können sich auf das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit, das soziale Leben, die Teilhabe sowie auf die ökonomischen Verhältnisse der Betroffenen auswirken.18

Die Definitionen »akuter Schmerz und chronischer Schmerz« werden im Expertenstand, wie folgt beschrieben.

Definition Akuter Schmerz

»Akuter Schmerz ist ein plötzlich auftretender und über einen begrenzten Zeitraum andauernder Schmerz, der durch eine tatsächliche oder drohende Gewebeschädigung verursacht wird. Er nimmt eine lebenserhaltende Warn- und Schutzfunktion ein, die sich...

Erscheint lt. Verlag 30.10.2022
Reihe/Serie Pflege Praxis
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Akute Schmerzen • Altenpflege • Chronische Schmerzen • Maßnahmenplanung individuell • Nachschlagewerk • QPR stationär • Tagesstrukturierung
ISBN-10 3-8426-9157-2 / 3842691572
ISBN-13 978-3-8426-9157-5 / 9783842691575
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

eBook Download (2020)
Thieme (Verlag)
79,99