Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation

Buch
XVII, 290 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66607-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation -
34,99 inkl. MwSt
Macht das digitale Zeitalter unser Leben besser, komplizierter oder vielleicht beides zugleich? Welche Chancen und Risiken sind mit Internet und Smartphone verbunden?

Diese Einführung in die Psychologie der Online- und Mobilkommunikation widmet sich verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, die in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielen, u.a.:

  • Social Media, Onlinedating und digitalen Lernumwelten
  • Fake News, Verschwörungstheorien
  • Cyberbullying (Cybermobbing)
  • Roboter, virtuelle Realitäten
  • Künstliche Intelligenz.

Die anschaulichen und fundierten Beiträge wurden allesamt von Expert:innen verfasst und bieten eine aktuelle und umfassende Informationsgrundlage. Im Zentrum stehen dabei wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die mitunter überraschen dürften. Mit Fragen und Antworten online sowie Zusatzmaterial über die Lehrbuch-Begleitwebsite.

Mit Geleitworten von Prof. Dr. Bernad Batinic (JKU Linz) und Jasmina Neudecker (bekannt aus TerraX).

Markus Appel ist Professor (W3) für Kommunikationspsychologie und Neuen Medien, Universität Würzburg

Forschungsschwerpunkte: Nutzung und Wirkung von Online- und Mobilkommunikation, Psychologie der Geschichtenrezeption, Information und Desinformation durch digitale Medien


Teil I Einführung und Grundlagen
Leben im digitalen Zeitalter
Grundlagen der menschlichen Kommunikation
Kommunikation online: Notbehelf oder kreative Spielwiese?
Das Internet als Versuchskäfig? Aufmerksamkeitssteuerung und Konditionierung
Identität und Selbst
Gender, Diversität und digitale Kommunikation
Teil II Zentrale Themen und Anwendungen
Social Media und Wohlbefinden
Onlinebezogene Verhaltenssüchte
Lernen mit digitalen Medien
Informelles Lernen im Internet
Geschichten, Unterhaltung und Inspiration
Onlinedating und Sexting
Cyberbullying
Teil III Herausforderungen
Hass und Hetze im Netz
Fake News
Verschwörungstheorien im digitalen Raum
Künstliche Intelligenz
Virtuelle Realität und sozial interaktive Agenten
Epilog.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVII, 290 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 519 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Cyberpsychologie • Dating und Sexting • Digitale Kommunikation • Digitale Medien • Digitales Zeitalter • Fake News • gaming disorder • Information und Desinformation durch digitale Medien • Internetnutzungsstörung • Internetsucht • Kommunikation • Kommunikation Online • Kompulsive Internetnutzung • Künstliche Intelligenz • Medienwirkungen • Meidenpsychologie • Psychologie der Digitalisierung • Smartphone • Smartphonesucht • Social Media • Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung • sozial interaktive Agenten • Virtuelle Realität
ISBN-10 3-662-66607-3 / 3662666073
ISBN-13 978-3-662-66607-4 / 9783662666074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99